Chronologisch nach Erscheinungsjahr

Untersuchung und Modellierung des viskoplastischen Verformungsverhaltens oxidpartikelverstärkter Stähle
Mehr …

Decision Support for Biomass Value Chains for the Production of Biochemicals Considering Uncertainties
Mehr …

Entwurfsoptimierung von selbst-adaptiven Wartungsmechanismen für software-intensive technische Systeme
Mehr …

Bewegungsregelung mobiler Manipulatoren für die Mensch-Roboter-Interaktion mittels kartesischer modellprädiktiver Regelung
Mehr …

Entwicklung neuer Materialien für die additive Fertigung und das Rapid Prototyping von Glas und Polymethylmethacrylat
Mehr …

Weighted Statistical Testing based on Active Learning and Formal Verification Techniques for Software Reliability Assessment
Mehr …

Methodik zur produktionsorientierten Produktanalyse für die Wiederverwendung von Produktionssystemen - 2REUSE : Konzept, Informationsmodell und Validierung am besonderen Beispiel des Karosserierohbaus in der Automobilindustrie
Mehr …

Structural and diagenetic controls on reservoir quality in tight siliciclastic and carbonate rocks
Mehr …

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
Mehr …

Intraoperative Planning and Execution of Arbitrary Orthopedic Interventions Using Handheld Robotics and Augmented Reality
Mehr …

Methode zur Analyse und Bewertung von stufenlosen Traktorgetrieben mit mehreren Schnittstellen
Mehr …

Biaxial Characterization and Mean-field Based Damage Modeling of Sheet Molding Compound Composites
Mehr …

Metallmatrixverbunde mit Verstärkungselementen aus metallischem Glas Ni₆₀Nb₂₀Ta₂₀ – Herstellung und Charakterisierung
Mehr …

Entwicklung und Validierung einer neuen Methode zur Charakterisierung des Scherverhaltens von Carbonfasergewebe mit Binderauftrag unter Normalkraft und viskoser Reibung bei hohen Prozesstemperaturen
Mehr …

UIS BW, Umweltinformationssystem Baden-Württemberg, F+E-Vorhaben INOVUM, Innovative Umweltinformationssysteme. Phase II 2016/18.
Mehr …

(Schw)Ehre, wem (Schw)Ehre gebührt : Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Bernhard Heck
Mehr …

Methode zur Einbindung realer Nutzerprofile in die ökologische und ökonomische Bewertung von Fahrzeugkonzepten
Mehr …

Karlsruher Tage 2018 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 2018
Mehr …

Einfluss von Mikrostruktur und Materialparametern auf die Leistungsfähigkeit poröser Elektroden für Lithium-Ionen Batterien
Mehr …

Silicon-organic hybrid (SOH) electro-optic modulators for high-speed and power-efficient communications
Mehr …

Wiederbelebungsversuche. Mediologisches Erzählen in der deutschsprachigen Literatur der 1990er Jahre
Mehr …

ISA: Immissionsschutz beim Abbruch - Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von Hoch-/Tiefbauten und Schaffung hochwertiger Recyclingmöglichkeiten für Materialien aus Gebäudeabbruch
Mehr …

Bioinspired Superhydrophobic Nano- and Microstructured Surfaces for Drag Reduction and Optoelectronics
Mehr …

Travel Time Models and Throughput Analysis of Dual Load Handling Automated Storage and Retrieval Systems in Double Deep Storage
Mehr …

Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zur Bereitstellung von Zeitreihen für die Marktwertermittlung und Marktprognose
Mehr …

Proceedings of the 2017 Joint Workshop of Fraunhofer IOSB and Institute for Anthropomatics, Vision and Fusion Laboratory
Mehr …

Proceedings of the 2018 Joint Workshop of Fraunhofer IOSB and Institute for Anthropomatics, Vision and Fusion Laboratory
Mehr …

Improving the Spectral Bandwidth of Superconducting Nanowire Single-Photon Detectors (SNSPDs)
Mehr …

Homogenization and materials design of mechanical properties of textured materials based on zeroth-, first- and second-order bounds of linear behavior
Mehr …

Deformation and Fracture Properties of the Soft Magnetic Composite Somaloy 700 3P on Different Length Scales
Mehr …

Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Mehr …

Mobile laser scanning based determination of railway network topology and branching direction on turnouts
Mehr …

Ideen und Innovationen für die Energie von morgen : Wissenschaftliche Beiträge des KIT zu den Jahrestagungen 2014, 2016 und 2017 des KIT-Zentrums Energie
Mehr …

Industrie 4.0 / Made in China 2025 - Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung in Deutschland und China
Mehr …

Entwicklung eines druckgetriebenen dynamischen Kolonnenmodells zur Erhöhung der Flexibilität von kryogenen Luftzerlegungsanlagen
Mehr …

Untersuchung der Hochvoltstabilität und Tiefentladung von dotierten LiNi0,5Mn1,5O4-Hochvoltspinellen
Mehr …

Methodik eines holistischen Variantenmanagements modularer Produktfamilien - Grundlagen, Systematik und beispielhafte Anwendung der VMahead Methodik
Mehr …

Fahrerassistenzsysteme zur energieeffizienten Längsregelung - Analyse und Optimierung der Fahrsicherheit
Mehr …

Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier - Methodik und Ergebnisse
Mehr …

Vor-Sicht im Straßenverkehr - Experimentelle Untersuchung der somatischen Antizipation von Risiko
Mehr …

Modellentwicklung eines ganzheitlichen Projektmanagementsystems für kerntechnische Rückbauprojekte (MogaMaR) : Schlussbericht des Forschungsvorhabens
Mehr …

Modellierung und Ausführung von Workflows unter Berücksichtigung mobiler Kontextinformationen
Mehr …

Betone der Zukunft - Herausforderungen und Chancen : 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018
Mehr …

Water as hazard and water as heritage: Report of the European Geosciences Union Topical Event in Rome, 13.-14. June 2016
Mehr …

Annual Report 2016 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Mehr …

Sequentieller Versuch zur HiL-unterstützten Validierung hybrider Antriebssysteme mit gekoppelten Antriebseinheiten
Mehr …

Ernst Toller - Facetten eines schriftstellerischen Werks zwischen den Weltkriegen. Eine motivorientierte Untersuchung
Mehr …

Performance evaluation of shuttle-based storage and retrieval systems using discrete-time queueing network models
Mehr …

Proceedings of the International Workshop on Medical Ultrasound Tomography: 1.- 3. Nov. 2017, Speyer, Germany
Mehr …

Optimierung von Verfahren zur Lösung rechtsrelevanter Wissensprobleme in kritischen Infrastrukturen : Befunde im Smart Grid und technikrechtliche Empfehlungen
Mehr …

Einfluss von Instationarität auf die Wartezeit an Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlage
Mehr …