Chronologisch nach Erscheinungsjahr

Verteilte Zustandsschätzung fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf Lithium-Ionen-Batteriesysteme
Mehr …

Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben
Mehr …

Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien
Mehr …

Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation von mehrschichtigen Brenngaselektroden in Festoxid-Brennstoffzellen
Mehr …

Ein methodischer Beitrag zur hybriden Regelung der Produktionsqualität in der Fahrzeugmontage
Mehr …

Dekarbonisierung des Energiesystems durch verstärkten Einsatz erneuerbaren Stroms im Wärme-, Verkehrs- und Industriesektor bei gleichzeitigen Stilllegungen von Kraftwerken – Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Süddeutschland
Mehr …

Simulationen der Ausbreitung von Vulkanasche unter expliziter Berücksichtigung der optischen Eigenschaften der Aschepartikel
Mehr …

Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontext der Transformation des Energiesystems in Deutschland
Mehr …

Numerical representation of a pin-on-disc tribometer for the investigation of textured surfaces
Mehr …

Public acceptance of renewable energies – an empirical investigation across countries and technologies
Mehr …

Ermüdungsverhalten von Schweißverbindungen aus höchstfestem Stahl im Kurzzeitfestigkeitsbereich
Mehr …

Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg „StAR-Bau“ - Schlussbericht des Forschungsvorhabens
Mehr …

Bayesian-Based Predictive Analytics for Manufacturing Performance Metrics in the Era of Industry 4.0
Mehr …

Planung und Modellierung des Rückbaus kerntechnischer Anlagen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten – Ein Beispiel zur Planung von Großprojekten
Mehr …

Blickbasierte Beanspruchungsmessung : Entwicklung und Evaluation eines Kalibrierungssystems zur individuellen Bewertung der mentalen Beanspruchung in der Mensch-Technik-Interaktion
Mehr …

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für Vertraulichkeit und Datenschutz in Geschäftsprozessen
Mehr …

Modellierung und hocheffiziente Berechnung der lastabhängigen Eisenverluste in permanentmagneterregten Synchronmaschinen
Mehr …

Supraleitende Einzelphotonenzähler: Optimierung der Zeitauflösung und Anwendungsbeispiele aus der Spektroskopie
Mehr …

Optimierung der Investitions- und Einsatzplanung dezentraler Energiesysteme unter Unsicherheit
Mehr …

Der Einfluss der Anionen auf die elektrochemische Silber- und Kupfer-Abscheidung auf Au(111) : Mikrokalorimetrische Untersuchungen zur Identifikation ladungsneutraler Adsorptionsprozesse
Mehr …

Structure-preserving space-time discretization in a mixed framework for multi-field problems in large strain elasticity
Mehr …

Strength of advanced ceramic breeder pebbles: influence of fabrication methods, composition and annealing
Mehr …

30. BBB-Assistententreffen in Karlsruhe - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft | Baubetrieb | Bauverfahrenstechnik : 10. - 12. Juli 2019, Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Te
Mehr …

Real Option Based Appraisal of Environmental Investments – An Assessment of NOₓ Emission Control Techniques in Large Combustion Plants
Mehr …

Reduzierung der Magnetbelastung permanentmagneterregter Synchronmaschinen im dreiphasigen Stoßkurzschluss
Mehr …

Thermomechanical Mean-Field Modeling and Experimental Characterization of Long Fiber-Reinforced Sheet Molding Compound Composites
Mehr …

Dehninterventionen im Spannungsfeld historischer Entwicklung, ritualisierter Anwendung, Meisterlehre und Wissenschaft – Eine Bestandsanalyse
Mehr …

Probabilistische Vorhersage von Fahrstreifenwechseln für hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen
Mehr …

Finite element simulation of dislocation based plasticity and diffusion in multiphase materials at high temperature
Mehr …

Managing the Potential of Modularization and Standardization of MEP Systems in Buildings - Guidelines for improvement based on lean principles
Mehr …

Technik- und Wissenschaftsgeschichte in der universitären Lehre. Formate, Adressaten, Konzepte
Mehr …

Entwurf und Modellierung von Breitbandverstärkern mit variablem Gewinn in SiGe BiCMOS Technologien
Mehr …

Verfahren zur Prädiktion des Rollwiderstands bei variablen Betriebsparametern auf Basis standardisierter Rollwiderstandsmessungen
Mehr …

Untersuchung von charakteristischen Versetzungsstrukturen und Versetzungstransportprozessen in Reibkontakten mit Versetzungsdynamik-Simulationen
Mehr …

Hybride Werkstoffsysteme: Systematische Betrachtung und Bewertung der physikalischen Wirkmechanismen
Mehr …

Characterizing Cardiac Electrophysiology during Radiofrequency Ablation : An Integrative Ex vivo, In silico, and In vivo Approach
Mehr …

Electrical-field sensitive YBa₂Cu₃O₇₋ₓ detectors for real-time monitoring of picosecond THz pulses
Mehr …

Realitätsnahe Bewertung des Einflusses der Oberflächenspannung flüssiger Zwischenmedien auf den maximalen Reibschluss zwischen Reifen und Fahrbahn
Mehr …

Oxidation von Isobutan und Isobuten zu Methacrolein an einem neuen Mo-basierten Mischoxid-Katalysator
Mehr …

Einfluss der Leitungselektronen auf die Dynamik atomarer Tunnelsysteme in ungeordneten Festkörpern: Relaxationsprozesse in metallischen Gläsern und ungeordneten dünnen Aluminiumoxid-Schichten
Mehr …

Contrails and Climate Engineering - Process Studies on Natural and Artificial High-Level Clouds and Their Impact on the Radiative Fluxes
Mehr …

Herstellung, Prüfung und Modellierung neuartiger hybrider Aluminiumschaum-CFK-Sandwichverbunde
Mehr …

Constructing a Global Technology Assessment : Insights from Australia, China, Europe, Germany, India and Russia
Mehr …

Advanced Treatment of Fission Yield Effects and Method Development for Improved Reactor Depletion Calculations
Mehr …

Charakterisierung und Modellentwicklung von Natur und Funktionalität der Kathoden/Elektrolyt-Grenzfläche von Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC)
Mehr …

Annual Report 2017 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Mehr …

Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen : 7. Fachtagung, 20. Februar 2019, Karlsruhe
Mehr …

Influence of strain on the functionality of ink-jet printed thin films and devices on flexible substrates
Mehr …

Tolerance Simulation in the Loop : Ansätze zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit der Toleranzsimulation im Automobilbau durch Adaption an reale Fertigungsprozesse
Mehr …

Plastische Verformungsmechanismen in hochgradig kaltgewalzten, ultrafeinkörnigen Wolframblechen
Mehr …

Intervallbeobachter für lineare parametervariante Systeme und deren Anwendung auf die Asynchronmaschine
Mehr …

Phasenstabilisierung und Oberflächenaktivierung von Sauerstoffseparationsmembranen aus dotiertem Ba$_{0,5}$Sr$_{0,5}$Co$_{0,8}$Fe$_{0,2}$O$_{3-δ}$
Mehr …

Adaptation-Aware Architecture Modeling and Analysis of Energy Efficiency for Software Systems
Mehr …

Entwicklung miniaturisierter Aktorsysteme basierend auf magnetischen Formgedächtnislegierungen
Mehr …

Verbrennungskontrollierte Erwärmung des Brennraums zur Emissionsreduktion während des Kaltstarts - Untersuchungen zu Emissionen und zur Flammenausbreitung
Mehr …

Auswirkungen der Wahrnehmung von Markierungskonstellationen auf das Fahrverhalten in Arbeitsstellen auf Bundesautobahnen
Mehr …

Attitudes towards big data practices and the institutional framework of privacy and data protection - A population survey
Mehr …

An efficient solution procedure for elastohydrodynamic contact problems considering structural dynamics
Mehr …

Lane-Precise Localization with Production Vehicle Sensors and Application to Augmented Reality Navigation
Mehr …