Alphabetisch nach Autoren

Kursbuch Informatik I. Formale Grundlagen der Informatik und Programmierkonzepte am Beispiel von Java. Eine Einführung in die Informatik auf der Grundlage etablierter Lehrbücher
Mehr …

Ein produktorientiertes Verrechnungssystem für Leistungen des Facility Management im Krankenhaus
Mehr …

Einfluss des Alkali/Niob-Verhältnisses und der Kupferdotierung auf das Sinterverhalten, die Strukturbildung und die Mikrostruktur von bleifreier Piezokeramik (K0,5Na0,5)NbO3
Mehr …

Methoden zur Realisierung von dual-orthogonal, linear polarisierten Antennen für die UWB-Technik
Mehr …

Boundary-Layer Processes Producing Mesoscale Water-Vapour Variability over a Mountainous Island
Mehr …

Economics of Distributed Storage Systems : an economic analysis of arbitrage-maximizing storage systems at the end consumer level.
Mehr …

Finite element simulation of dislocation based plasticity and diffusion in multiphase materials at high temperature
Mehr …

Instrumentierte Eindringprüfung bei Hochtemperatur für die Charakterisierung bestrahlter Materialien
Mehr …

Verwaiste Werke - Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender Inhalte
Mehr …

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für Vertraulichkeit und Datenschutz in Geschäftsprozessen
Mehr …

Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Mehr …

Automatische Abstimmung der Sekundärseite eines dreiphasigen Systems zur berührungslosen induktiven Energieübertragung
Mehr …

Untersuchungen zu Phasengleichgewichten und Transportvorgängen gelöster Metallverbindungen in überkritischem Kohlendioxid
Mehr …

Near Infrared Laser Sensor System for In-Line Detection of Conversion in UV-Cured Polymer Coatings
Mehr …

Analyse von Systemen der Wohneigentumsfinanzierung in Europa und die Beurteilung ihrer Effizienz
Mehr …

Implementation and application of the explicitly correlated coupled-cluster method in Turbomole
Mehr …

Horizontaltragfähigkeit von Wänden aus Leichtbeton-Schalungssteinen - Experimente und numerische Modellierung
Mehr …

Veränderliche 3D Zellgerüstträger auf Cryogelbasis zur Kultivierung von Prostatakarzinomzellen
Mehr …

Realdatenanalyse zum Instandhaltungsaufwand öffentlicher Hochbauten : ein Beitrag zur Budgetierung
Mehr …

Abhängigkeit der Exposition von der Zellgröße beim Mobilfunk unter Gewährleistung der Versorgung
Mehr …

Selenium Isotope Studies in Plants - Development and Validation of a Novel Geochemical Tool and its Application to Organic Samples
Mehr …

Metropolregion im Klimawandel - Räumliche Strategien Klimaschutz und Klimaanpassung Zur Entwicklung gesamträumlicher Konzepte am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar
Mehr …

Zur Modellierung, dynamischen Simulation und Schwingungsunterdrückung bei nichtglatten, zeitvarianten Balkensystemen
Mehr …

Eine modulare Funktionsarchitektur zur Umsetzung einer gesamtheitlichen Betriebsstrategie für Elektrofahrzeuge
Mehr …

Neues Konzept zur Bewegungsanalyse und -synthese für Humanoide Roboter basierend auf Vorbildern aus der Biologie
Mehr …

Vergleich von Mehrträger-Übertragungsverfahren und Entwurfskriterien für neuartige Powerline-Kommunikationsysteme zur Realisierung von Smart Grids
Mehr …

Effiziente und optimierte Darstellungen von Informationen auf Grafikanzeigen im Fahrzeug: Situationsadaptive Bildaufbereitungsalgorithmen und intelligente Backlightkonzepte
Mehr …

Urbane Orte: Ein Urbanitätskonzept und seine Anwendung zur Untersuchung transformierter Industrieareale [mit CD]
Mehr …

Discrete Time Analysis of Multi-Queue Systems with Multiple Departure Streams in Material Handling and Production under Different Service Rules
Mehr …

Characterization of High Temperature Superconductor Cables for Magnet Toroidal Field Coils of the DEMO Fusion Power Plant
Mehr …

Ein Konzept zur automatischen Lösung von Entscheidungsproblemen bei Unsicherheit mittels der Theorie der unscharfen Mengen und der Evidenztheorie
Mehr …

Structural and diagenetic controls on reservoir quality in tight siliciclastic and carbonate rocks
Mehr …

Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofs
Mehr …

Urban Data Mining : Operationalisierung der Strukturerkennung und Strukturbildung von Ähnlichkeitsmustern über die gebaute Umwelt [mit CD]
Mehr …

Messung und Berechnung des Resonanzverhaltens gekoppelter Helmholtz-Resonatoren in technischen Verbrennungssystemen
Mehr …

Stoßwellenuntersuchungen zur Reaktionskinetik ungesättigter und teiloxidierter Kohlenwasserstoffe
Mehr …

Mikroreaktorentwicklung und -charakterisierung zur Erschließung physikalisch-chemischer Parameter in der Proteinkristallisation.
Mehr …

Neues mechatronisches System für die Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit des menschlichen Auges
Mehr …

Skalenübergreifende Modellierung und Optimierung vom atomistischen kristallinen Phasenfeldmodell bis zur mesoskopischen Phasenfeldmethode
Mehr …

Risikoberechnung zum Schadstoffeintrag aus Hochwasserretentionsräumen in einen Grundwasserleiter
Mehr …

Future Security. 2nd Security Research Conference 2007, 12th - 14th September Karlsruhe, Germany
Mehr …

Ernst Toller - Facetten eines schriftstellerischen Werks zwischen den Weltkriegen. Eine motivorientierte Untersuchung
Mehr …

Strukturakustische Optimierung von Axialkolbeneinheiten : Modellbildung, Validierung und Topologieoptimierung
Mehr …

Geochemisch-mineralogische Hochwassersignale in Auensedimenten und deren Relevanz für die Rekonstruktion von Hochwasserereignissen
Mehr …

Coupled 3D hydrodynamic models for submarine outfalls. Denvironmental hydraulic design and control of multiport diffusers
Mehr …

Optimierung der Betriebsführung mobiler Arbeitsmaschinen : Ansatz für ein Gesamtmaschinenmanagement mobiler Arbeitsmaschinen
Mehr …

Numerische Untersuchung des Verformungs- und Bruchverhaltens von einkristallinem Wolfram auf mikroskopischer Ebene
Mehr …

Effects of Time-Varying Magnetic Fields in the Frequency Range 1 kHz to 100 kHz upon the Human Body : Numerical Studies and Stimulation Experiment
Mehr …

Mehrwertgebührenpflichtige Telefon- und SMS-Gewinnspiele : Eine rechtliche Einordnung am Beispiel aktueller Erscheinungsformen des Rundfunks
Mehr …

Ein neues Konzept zur automatisierten Bewertung von Fertigkeiten in der minimal invasiven Chirurgie für Virtual Reality Simulatoren in Grid-Umgebungen
Mehr …

Plastische Verformungsmechanismen in hochgradig kaltgewalzten, ultrafeinkörnigen Wolframblechen
Mehr …

Steigerung der Verfügbarkeit mobiler Arbeitsmaschinen durch Betriebslasterfassung und Fehleridentifikation an hydrostatischen Verdrängereinheiten
Mehr …

Ideal und Konzept des Grundeinkommens: zur Struktur einer über sich selbst hinausweisenden Idee
Mehr …

Untersuchung und Optimierung der Fahrkomfort- und Fahrdynamikeigenschaften von Radladern unter Berücksichtigung der prozessspezifischen Randbedingungen
Mehr …

Supraleitende Einzelphotonenzähler: Optimierung der Zeitauflösung und Anwendungsbeispiele aus der Spektroskopie
Mehr …

Ultrakurzzeitdynamik von Fulleriden in Lösung und suspendierten, längenselektierten Kohlenstoffnanoröhren
Mehr …

Partial oxidation of Raffinate II and other mixtures of n-Butane and n-Butenes to maleic anhydride in a fixed-bed reactor
Mehr …

Reduzierung der Magnetbelastung permanentmagneterregter Synchronmaschinen im dreiphasigen Stoßkurzschluss
Mehr …

Einfluss der Boden-Vegetation-Atmosphären Wechselwirkungen auf die dekadische Vorhersagbarkeit des Westafrikanischen Monsuns
Mehr …

Das historische Zentrum von Kabul, Afghanistan : Grundlagenermittlung für eine Strategie der Wiederbelebung
Mehr …

Ein Ansatz zur Bewertung klimapolitischer Instrumente am Beispiel der Metallerzeugung und -verarbeitung
Mehr …

Herstellung photonischer Komponenten durch Heißprägen und UV-induzierte Brechzahlmodifikation von PMMA
Mehr …

Verfahren zur Entschwefelung von flüssigen handelsüblichen Brennstoffen für die Anwendung in Brennstoffzellensystemen durch partielle Verdampfung und anschließende hydrierende Entschwefelung
Mehr …

Modellierung des dreidimensionalen Strahlungswärmeaustauschs in Verbrennungsräumen mittels Monte Carlo Methode
Mehr …

Image-Based 3D Reconstruction of Dynamic Objects Using Instance-Aware Multibody Structure from Motion
Mehr …

Realitätsnahe Bewertung des Einflusses der Oberflächenspannung flüssiger Zwischenmedien auf den maximalen Reibschluss zwischen Reifen und Fahrbahn
Mehr …

Eine kunden- und lebenszyklusorientierte Produktfamilienabsicherung für die Automobilindustrie
Mehr …

Design for Customer - Methodik für nachhaltige Kundenlösungen unter Zuhilfenahme eines bedürfnisorientierten Leistungskonfigurators
Mehr …

FT-ICR-massenspektrometrische Untersuchungen zur Reaktivität von Aluminiumclusteranionen in der Gasphase
Mehr …

Entwicklung von Klassifikatoren zur Analyse und Interpretation zeitvarianter Signale und deren Anwendung auf Biosignale
Mehr …

Stoßwellenuntersuchungen zum Zerfall stickstoffhaltiger Verbindungen mit spektroskopischen Methoden
Mehr …

Zur Lösemitteldiffusion in Polymernanoschichten: Schichtdicken- und Konzentrationsabhängigkeit
Mehr …

Im Spannungsfeld brutalistischer Strömungen und Liturgischer Bewegung - Bauten der Nachkriegsmoderne von Klaus Franz
Mehr …

Neuronale Netze mit externen Laguerre-Filtern zur automatischen numerischen Vereinfachung von Getriebemodellen
Mehr …

Rolle, Kriterien und Methodik der kartellrechtlichen Marktabgrenzung. Eine juristische und ökonomische Analyse
Mehr …

Modellierung und Optimierung des B2C-Tourenplanungsproblems mit alternativen Lieferorten und -zeiten
Mehr …

Shallow turbulent wake flows: momentum and mass transfer due to large-scale coherent vortical structures
Mehr …

Oberflächendefektausheilung und Festigkeitssteigerung von niederdruckspritzgegossenen Mikrobiegebalken aus Zirkoniumdioxid
Mehr …

Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen
Mehr …

Optimierung des Verformungswiderstandes von Splittmastixasphalt durch Modifikation mit Elektroofenschlacke
Mehr …

Thermische Alterung von Dieseloxidationskatalysatoren und NOx-Speicherkatalysatoren: Korrelierung von Aktivität und Speicherfähigkeit mit physikalischen und chemischen Katalysatoreigenschaften
Mehr …

Improving the Spectral Bandwidth of Superconducting Nanowire Single-Photon Detectors (SNSPDs)
Mehr …

Requirements and concepts for future automotive electronic architectures from the view of integrated safety
Mehr …

Modellierung und Simulation der Stromtransienten und U-I-Kennlinien organischer Photodioden und Solarzellen
Mehr …

Numerical representation of a pin-on-disc tribometer for the investigation of textured surfaces
Mehr …

Verfahren und Protokolle für sicheren Rechtsverkehr auf dezentralen und spontanen elektronischen Märkten
Mehr …

Einfluss von Mikrostruktur und Materialparametern auf die Leistungsfähigkeit poröser Elektroden für Lithium-Ionen Batterien
Mehr …

Simulation of Turbulent Flows with and without Combustion with Emphasis on the Impact of Coherent Structures on the Turbulent Mixing
Mehr …

Die Vergasung von realer Biomasse in überkritischem Wasser. Untersuchung des Einflusses von Prozessvariablen und Edukteigenschaften
Mehr …

Bau- und Wohnflächenreserven in kleinen Kommunen Baden-Württembergs. Innenentwicklungspotenziale vor dem Hintergrund einer sich ändernden Bevölkerungsstruktur
Mehr …

Pumpfreier Magnetpartikeltransport in einem Mikroreaktionssystem : Konzeption, Simulation und Machbarkeitsnachweis
Mehr …

Strategies to reduce friction losses and their implications for the energy efficient design of internal flow domains
Mehr …

Near-critical and supercritical hydrothermal flow synthesis of metal oxide nanoparticles and hybrid metal oxide nanoparticles presenting clickable anchors
Mehr …

Untersuchung zum effizienten Betrieb von Hydraulikzylindern in Konstantdrucksystemen unter Verwendung einer Zwischendruckleitung
Mehr …

Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit von Building Information Modeling (BIM) in der Planungs- und Realisierungsphase von Bauprojekten
Mehr …

LICHT 2016 : Karlsruhe, 25. - 28. September ; Tagungsband - Proceedings ; [22. Gemeinschaftstagung = 22nd Associations’ Meeting]
Mehr …

Ein neues Konzept für das bedarfsgerechte Informations- und Wissensmanagement in Unternehmenskooperationen der Multimaterial-Mikrosystemtechnik
Mehr …

Transistor- und Leitungsmodellierung zum Entwurf von monolithisch integrierten Leistungsverstärkern für den hohen Millimeterwellen-Frequenzbereich
Mehr …

Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation von mehrschichtigen Brenngaselektroden in Festoxid-Brennstoffzellen
Mehr …

Thermische Charakterisierung von keramischen Schwammstrukturen für verfahrenstechnische Apparate
Mehr …

Ein prozessorientiertes Modell zur Verrechnung von Facility Management Kosten am Beispiel der Funktionsstelle Operationsbereich im Krankenhaus
Mehr …

Adsorption und Mobilisierung wasserlöslicher Kfz-emittierter Platingruppenelemente (Pt, Pd, Rh) an verschiedenen bodentypischen Mineralen
Mehr …

Permanente Optimierung dynamischer Probleme der Fertigungssteuerung unter Einbeziehung von Benutzerinteraktionen
Mehr …

Das Potential von Peer-to-Peer-Netzen und -Systemen : Architekturen, Robustheit und rechtliche Verortung
Mehr …

Electrochemical SPM study of 2D phase and 3D phase formation of Zn at the ionic liquid / Au(111) interface [online].
Mehr …

Spectroscopic ellipsometry of interfacial phase transitions in fluid metallic systems: KxKCl1-x and Ga1-xBix [online].
Mehr …

Vergleichende Untersuchung von in situ-Prozessdiagnostiken bei der Flammensynthese kleinster nanoskaliger Metalloxidpartikeln
Mehr …

Travel Time Models and Throughput Analysis of Dual Load Handling Automated Storage and Retrieval Systems in Double Deep Storage
Mehr …

Energieeffizienz von Konstantdrucksystemen mit sekundärgeregelten Antrieben beim Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen
Mehr …

Entwicklung von Hilfsmitteln für die Planung und den Variantenvergleich von Beförderungssystemen in Gebäuden am Beispiel von Aufzügen
Mehr …

Videobasierte Wahrnehmung markierter Kreuzungen mit lokalem Markierungstest und Bayes'scher Modellierung
Mehr …

Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul
Mehr …

Tunable Diode-Laser Absorption Spectroscopy for Trace-Gas Measurements with High Sensitivity and Low Drift
Mehr …

Zur Asymptotik eines mit quadratischen Abhängigkeiten operierenden Tests auf multivariate Normalverteilung
Mehr …

Experimentelle Untersuchungen selbsterregter Druck-/Flammenschwingungen bei Wassereinspritzung in heizölbefeuerten Gasturbinenbrennkammern
Mehr …

Modellbasierte Identifikation fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf die Lithium-Ionen-Zelle
Mehr …

Ultraschnelle zeitaufgelöste Pump/Probe-Photoelektronenspektroskopie an isolierten und massenselektierten Anionen
Mehr …

Arsenic mobilization processes in the red river delta, Vietnam : towards a better understanding of the patchy distribution of dissolved arsenic in alluvial deposits
Mehr …

Modellbasiertes Konzept zur vollautomatisierten Montageendprüfung von asynchron angetriebenen Getriebemotoren im lastlosen Zustand
Mehr …

Ontologie-basierte Definition von Anforderungen an Validierungswerkzeuge in der Fahrzeugtechnik
Mehr …

Executing Strategic Product Planning - A Subject-Oriented Analysis and New Referential Process Model for IT-Tool Support and Agile Execution of Strategic Product Planning
Mehr …

Mikrostrukturelle Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation poröser Elektroden für Lithiumionenzellen
Mehr …

Leistungsfähige Verbindungen des Ingenieurholzbaus - Einsatzmöglichkeiten für Nadel- und Laubholz
Mehr …

Alterungsverhalten mischleitender LSCF Kathoden für Hochtemperatur-Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
Mehr …

Performance evaluation of shuttle-based storage and retrieval systems using discrete-time queueing network models
Mehr …

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen
Mehr …

In-situ Visualisierung von Oberflächendeformationen aufgrund von Marangoni-Konvektion während der Filmtrocknung
Mehr …

Refraktionskorrekturbestimmung durch Modellierung des Impuls- und Wärmeflusses in der Rauhigkeitsschicht
Mehr …

A novel micro-mechanical model for prediction of multiaxial high cycle fatigue at small scales
Mehr …

Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontext der Transformation des Energiesystems in Deutschland
Mehr …

Untersuchungen zum Einlaufverhalten binärer alpha-Messinglegierungen unter Ölschmierung in Abhängigkeit des Zinkgehaltes
Mehr …

Investigations on Joule heating applications by multiphysical continuum simulations in nanoscale systems
Mehr …

Die badische Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Nordamerika unter besonderer Berücksichtigung des Amtsbezirks Karlsruhe zwischen 1880 - 1914
Mehr …

Horst Mahler. Biographische Studie zu Antisemitismus, Antiamerikanismus und Versuche deutscher Schuldabwehr
Mehr …

Wissensbasierte probabilistische Modellierung für die Situationsanalyse am Beispiel der maritimen Überwachung
Mehr …

Kooperative Regelungskonzepte auf Basis der Spieltheorie und deren Anwendung auf Fahrerassistenzsysteme
Mehr …

Social Business Plattformen in global verteilten Produktentwicklungsvorhaben - Eine Multi-Ebenen-Analyse des Beitrags von Social Business Plattformen zur Überwindung kommunikationsbedingter Innovationsbarrieren an einem Fallbeispiel
Mehr …

In vitro-Studien zum genotoxischen Potential und zum Metabolismus von Mykotoxinen mit Resorcylsäurelakton- und Perylenchinon-Struktur
Mehr …

Porphyridium purpureum: Strukturierte Modellbildung und experimentelle Validierung der Stoffwechselreaktion auf Hell-Dunkel-Zyklen.
Mehr …

Experimentelle Analyse der Stabilisierungseigenschaften von abgehobenen eingeschlossenen nicht-vorgemischten Drallflammen
Mehr …

Precipitation statistics from regional climate model at resolutions relevant for soil erosion
Mehr …

Computergestützte Verfahren zur pragmatischen Beurteilung der Tragwiderstände von Brettschichtholz: Zusammenfassung exemplarischer Simulationsstudien
Mehr …

Die Biegefestigkeit von Brettschichtholz aus Buche. Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Laminierungseffekt.
Mehr …

Der Einfluss der Anionen auf die elektrochemische Silber- und Kupfer-Abscheidung auf Au(111) : Mikrokalorimetrische Untersuchungen zur Identifikation ladungsneutraler Adsorptionsprozesse
Mehr …

Microstructural modeling and computational homogenization of the physically linear and nonlinear constitutive behavior of micro-heterogeneous materials
Mehr …

Der Decal-Prozess zur Herstellung katalysatorbeschichteter Membranen für PEM-Brennstoffzellen
Mehr …

Richtungsaufgelöste Kanalmodellierung und Systemstudien für Mehrantennensysteme in urbanen Gebieten
Mehr …

Verfahren und Protokolle für energiebewusste, gemeinsame Ressourcenverwendung mit mobilen Geräten
Mehr …

Experimentelle Untersuchung der Tropfenabscheidung einer horizontalen, entgegengerichteten Wasser/Luft-Schichtenströmung
Mehr …

Untersuchung von charakteristischen Versetzungsstrukturen und Versetzungstransportprozessen in Reibkontakten mit Versetzungsdynamik-Simulationen
Mehr …

Zur Ermittlung eines stochastischen Reibwerts und dessen Einfluss auf reibungserregte Schwingungen
Mehr …

Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen. 3. Fachtagung des VDMA und des Karlsruher Instituts für Technologie, 17. Februar 2011, Karlsruhe
Mehr …

Integrated methodology for production related risk management of vehicle electronics (IMPROVE)
Mehr …

Leistung des Menschen am Bildschirmarbeitsplatz. Das Kurzzeitgedächtnis als Schranke menschlicher Belastbarkeit in der Konkurrenz von Arbeitsaufgabe und Systembedienung
Mehr …

Modellextraktion aus natürlichen Sprachen : eine Methode zur systematischen Erstellung von Domänenmodellen
Mehr …

Effiziente und dynamische Drehmomenteinprägung in hoch ausgenutzten Synchronmaschinen mit eingebetteten Magneten
Mehr …

Modellgestützte Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsanalyse von Energiespeichern zur Integration erneuerbarer Energien in Deutschland
Mehr …

Chemie für den Maschinenbau. Bd. 2: Organische Chemie für Kraft- und Schmierstoffe, Polymerchemie für Polymerwerkstoffe
Mehr …

Ein internetbasiertes Gebäudedatenrepositorium als lebenszyklusorientierte Integrationsplattform
Mehr …

Ein methodischer Beitrag zur hybriden Regelung der Produktionsqualität in der Fahrzeugmontage
Mehr …

Weiterentwicklung experimenteller Methoden zur Ermittlung thermodynamischer Werkstoffdaten von Lithium-Ionen-Batterien
Mehr …

Trusted Computing für adaptive Automobilsteuergeräte im Umfeld der Inter-Fahrzeug-Kommunikation
Mehr …

Einfach nur schön? Automobilität und Museum - Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte 2016
Mehr …

Zur Geschichte der Reedereigebäude an der Elbstraße bei der Alten Liebe in Cuxhaven seit den 1920er Jahren
Mehr …

Karlsruher Tage 2012 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 04. Oktober - 5. Oktober 2012
Mehr …

Karlsruher Tage 2014 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 09. Oktober - 10. Oktober 2014
Mehr …

Karlsruher Tage 2016 - Holzbau : Forschung für die Praxis, Karlsruhe, 06. Oktober - 07. Oktober 2016
Mehr …

Stadtplanung in Katastrophenregionen. Versorgung mit Stadt - Szenarien für Kabul. Ergebnisse des Workshops, 7.-11. Juli 2003 [online].
Mehr …

Investigation of coherent microscopic defects inside the tunneling barrier of a Josephson junction
Mehr …

Entwicklung und Validierung einer neuen Methode zur Charakterisierung des Scherverhaltens von Carbonfasergewebe mit Binderauftrag unter Normalkraft und viskoser Reibung bei hohen Prozesstemperaturen
Mehr …

Quantification of the Downstream Impact of Extratropical Transition for Typhoon Jangmi and Other Case Studies
Mehr …

Neue Methodik zur Planung globaler Produktionsverbünde unter Berücksichtigung der Einflussgrößen Produktdesign, Prozessgestaltung und Standortentscheidung
Mehr …

Verfahren zur Prädiktion des Rollwiderstands bei variablen Betriebsparametern auf Basis standardisierter Rollwiderstandsmessungen
Mehr …

Entwicklung neuartiger Mess- und Auswertungsstrategien für ein scannendes Wolkenradar und deren Anwendungsbereiche
Mehr …

Die partielle Oxidation von Propan zu Acrylsäure. Bestimmung der Reaktionskinetik und in-situ Charakterisierung des Katalysators unter Betriebsbedingungen.
Mehr …

Analyse des gekoppelten Systems Reifen-Hohlraum-Rad-Radführung im Rollzustand und Entwicklung eines Rollgeräuschmodells
Mehr …

Gravity forward modeling with a tesseroid-based Rock-Water-Ice approach – Theory and applications in the context of the GOCE mission and height system unification
Mehr …

Über keramische Schwämme als Kolonneneinbauten : Grundlegende Untersuchungen zu Morphologie, Fluiddynamik und Stoffübergang bei der mehrphasigen Durchströmung im Gegenstrom
Mehr …

Contrails and Climate Engineering - Process Studies on Natural and Artificial High-Level Clouds and Their Impact on the Radiative Fluxes
Mehr …

Oberflächenmodifikation von Surface Acoustic Wave (SAW) Biosensoren für biomedizinische Anwendungen
Mehr …

Beleuchtungsverfahren zur problemspezifischen Bildgewinnung für die automatische Sichtprüfung
Mehr …

Ein neues Konzept für die Anwendung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren für die pH-Sensorik
Mehr …

Schädigung und Lebensdauer von Nickelbasislegierungen unter thermisch-mechanischer Ermüdungsbeanspruchung bei verschiedenen Phasenlagen
Mehr …

High accuracy determination of skin friction differences in an air channel flow based on pressure drop measurements
Mehr …

Schadensidentifikation mit modalen Parametern: Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken
Mehr …

Sequentieller Versuch zur HiL-unterstützten Validierung hybrider Antriebssysteme mit gekoppelten Antriebseinheiten
Mehr …

Critical Heat Flux for Flow Boiling of Water at Low Pressure on Smooth and Micro-Structured Zircaloy Tube Surfaces
Mehr …

Mechanische Zuverlässigkeit von gedruckten und gasförmig abgeschiedenen Schichten auf flexiblem Substrat
Mehr …

Entwicklung eines Energie- und Stoffstrommodells zur ökonomischen und ökologischen Bewertung der Herstellung chemischer Grundstoffe aus Lignocellulose
Mehr …

Customer intimacy analytics : leveraging operational data to assess customer knowledge and relationships and to measure their business impact
Mehr …

Katalytische Umsetzung von Rauchgaskomponenten in imprägnierten kornkeramischen Filterelemten. Experimentelle und rechnerische Untersuchungen
Mehr …

Verfahren zur Metallartefaktreduktion und Segmentierung in der medizinischen Computertomographie
Mehr …

Effiziente MHz-Wechselrichter mit unipolaren SiC-Transistoren für Hochleistungs-Induktionslampen
Mehr …

Untersuchung der Eigenschaften von planaren Mikrowellenresonatoren für Kinetic-Inductance Detektoren bei 4,2 K
Mehr …

Information flow control for java : a comprehensive approach based on path conditions in dependence Graphs
Mehr …

Characterization and Emulation of Low-Voltage Power Line Channels for Narrowband and Broadband Communication
Mehr …

Entwicklung eines Inline-Viskosimeters auf Basis eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers [online].
Mehr …

Social Entrepreneurship - Gewinn ist Mittel, nicht Zweck : eine Untersuchung über Entstehung, Erscheinungsweisen und Umsetzung
Mehr …

Arbeit und Kapital als schöpferische Kräfte : Einkommensbildung und Besteuerung als gesellschaftliches Teilungsverfahren
Mehr …

Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung
Mehr …

Entwicklung und Analyse walkingbasierter Ausdauertestverfahren im Rahmen der medizinischen Rehabilitation
Mehr …

Dreidimensional bildgebendes Radarsystem mit digitaler Strahlformung für industrielle Anwendungen
Mehr …

Überlegungen zu einer entrepreneur-orientierten Ausbildung an gewerblichen Fachschulen : eine Bestandsaufnahme mit Vorschlägen für eine Ergänzung des Curriculums
Mehr …

Der Weg zum KIT : von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen
Mehr …

Erzeugung von Wasserstoff mittels katalytischer Partialoxidation höherer Kohlenwasserstoffe an Rhodium
Mehr …

Online-Identifikation fraktionaler Impedanzmodelle für die Hochtemperaturbrennstoffzelle SOFC
Mehr …

Werkstoffanalytische Betrachtung der Eigenschaften von mittels neuartiger RTM-Fertigungsprozesse hergestellten glasfaserverstärkten Polymerverbunden
Mehr …

Automated Experiments for Deriving Performance-relevant Properties of Software Execution Environments
Mehr …

Dialog, Führung und Zusammenarbeit - Führungspädagogik als Agogik : Analyse und Kritik anhand eines Filialunternehmens im Bereich Drogeriewaren
Mehr …

Nanoskalige Kathoden für den Einsatz in Festelektrolyt-Brennstoffzellen bei abgesenkten Betriebstemperaturen
Mehr …

Modellgestützte Analyse neuer Stromtarife für Haushalte unter Berücksichtigung bedarfsorientierter Versorgungssicherheitsniveaus
Mehr …

On the structure-property correlation and the evolution of Nanofeatures in 12-13.5% Cr oxide dispersion strengthened ferritic steels
Mehr …

Integriertes Verfahren zur Funktionalisierung der Oberfläche von gasgetragenen Partikeln durch MOCVS/MOCVD und dessen Anwendung auf die Herstellung von Pd/SiO2-Katalysatoren
Mehr …

Numerical efficiency calibration of in vivo measurement systems : Monte Carlo simulations of in vivo measurement scenarios for the detection of incorporated radionuclides, including validation, analysis of efficiency-sensitive parameters and customiz
Mehr …

Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien - Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems: Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung und Anwendbarkeit in Deutschland
Mehr …

Vor-Sicht im Straßenverkehr - Experimentelle Untersuchung der somatischen Antizipation von Risiko
Mehr …

Hydraulische Steuerung einer Wasser-Alkohol-Zirkulation mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen
Mehr …

Analyse der langfristigen Auswirkungen von Elektromobilität auf das deutsche Energiesystem im europäischen Energieverbund
Mehr …

Neues Verfahren zur invarianten Objekterkennung und -lokalisierung auf der Basis lokaler Merkmale
Mehr …

Physically-Based Models for Two-Phase Flow Phenomena in Steam Injectors : A One-Dimensional Simulation Approach
Mehr …

Constitutive modeling of amorphous thermoplastic polymers with special emphasis on manufacturing processes
Mehr …

Prozessentwicklung eines industrietauglichen Verfahrens zur Fertigung von vereinzelten LIGA-Mikrobauteilen
Mehr …

Weiterführende Untersuchungen zur Darstellung und Reaktivität von metalloiden Germaniumclustern
Mehr …

Influence of Material and Geometry on the Performance of Superconducting Nanowire Single-Photon Detectors
Mehr …

Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand: Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
Mehr …

Akzeptanz und Auswirkung körperlich-sportlicher Aktivierung in der interdisziplinären pädiatrischen Adipositas-Nachsorge
Mehr …

Thermohydraulische Auslegung des Zwischenüberhitzers eines High Performance Light Water Reactors.
Mehr …

Entwicklung von prozessorientierten Informationssystemen für die industrielle Dienstleistungsbeschaffung
Mehr …

Eine Methode zur Unterstützung der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in der Produktentwicklung auf Grundlage einer integrierten Visualisierung konzeptioneller Modelle
Mehr …

Beurteilung von Ausbaumaßnahmen in Kläranlagen zur Verringerung der Ausbreitung von fakultativ pathogenen Antibiotika-resistenten Keimen in Oberflächengewässern
Mehr …

Analytische und numerische Untersuchungen der Dynamik von Vormischflammen sowie deren Interaktion mit Ringwirbelstrukturen
Mehr …

Zur Stabilität von Systemen bewegter Kontinua mit Reibkontakten am Beispiel des Bremsenquietschens
Mehr …

Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 in der Konzeptphase der Entwicklung von Elektrik/Elektronik Architekturen von Fahrzeugen
Mehr …

Catalytic soot oxidation by platinum on sintered metal filters. Influence of the platinum quantity, particle size and location, and investigation of the platinum-soot contact
Mehr …

Elucidating the function of mycorrhizal-induced Kunitz protease inhibitors and characterization of their putative target proteases in Medicago truncatula
Mehr …

Institutionelle Kooperationsprobleme auf den Strommärkten in Südosteuropa : Simulation von Liberalisierungs- und Integrationseffekten
Mehr …

Geschichte der Fridericiana. Stationen in der Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000
Mehr …

Aromaten in Phospholipid-Doppelschichten. Molekulardynamische Simulationen und experimentelle Validierung
Mehr …

Denkräume und Denkbewegungen : Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Mehr …

A dynamic and statistical analysis of the temperature- and fatigue behavior of a race power unit – The effect of different thermodynamic states
Mehr …

Charakterisierung polarer stratosphärischer Wolken mittels hochauflösender Infrarotspektroskopie
Mehr …

A new method of seawater desalination via acrylic acid based hydrogels: Synthesis, characterisation, and experimental realisation
Mehr …

Zweidimensionale Geschwindigkeitsmessung texturierter Oberflächen mit flächenhaften bildgebenden Sensoren
Mehr …

Entwicklung und vergleichende Bewertung einer bildbasierten Markierungslichtsteuerung für Kraftfahrzeuge
Mehr …

Analysis of asymmetric communication patterns in computer mediated communication environments
Mehr …

Massiv-parallele und großskalige Phasenfeldsimulationen zur Untersuchung der Mikrostrukturentwicklung
Mehr …

Untersuchung der Hochvoltstabilität und Tiefentladung von dotierten LiNi0,5Mn1,5O4-Hochvoltspinellen
Mehr …

Ermüdungsverhalten von Schweißverbindungen aus höchstfestem Stahl im Kurzzeitfestigkeitsbereich
Mehr …

Ermittlung von prozessabhängigen Lastkollektiven eines hydrostatischen Fahrantriebsstrangs am Beispiel eines Teleskopladers
Mehr …

Planung und Modellierung des Rückbaus kerntechnischer Anlagen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten – Ein Beispiel zur Planung von Großprojekten
Mehr …

Erzeugung und Charakterisierung metallischer Nanostrukturen auf n-Si(111):H Einkristalloberflächen.
Mehr …

Elektrochemische Herstellung und Charakterisierung von Nanostrukturen - Entwicklung ultrascharfer STM-Spitzen als Nanoelektroden.
Mehr …

Fahrerassistenzsysteme zur energieeffizienten Längsregelung - Analyse und Optimierung der Fahrsicherheit
Mehr …

Hybride Werkstoffsysteme: Systematische Betrachtung und Bewertung der physikalischen Wirkmechanismen
Mehr …

Techno-ökonomischer Vergleich des Einsatzes von Strom, SNG und FT-Diesel aus Waldrestholz im Pkw-Bereich
Mehr …

The Impact of Recycling on the Fibre and the Composite Properties of Carbon Fibre Reinforced Plastics
Mehr …

Systemansatz zur anregungsunabhängigen Charakterisierung des Schwingungskomforts eines Fahrzeugs
Mehr …

Ein Beitrag zur modellgestützten Analyse umweltpolitischer Instrumente in den Bereichen Luftreinhaltung und Klimawandel
Mehr …

Konzeptvergleich zur Bekämpfung der Torsionsschwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
Mehr …

IFRS-Controlling von Wohnungsunternehmen : ein Beitrag zum wertorientierten Bestandsmanagement in der Wohnungswirtschaft
Mehr …

Modulorientiertes Produktlinien Engineering für den modellbasierten Elektrik/Elektronik-Architekturentwurf
Mehr …

A detailed approach to model transport, heterogeneous chemistry, and electrochemistry in solid-oxide fuel cells
Mehr …

Framework for Analysis and Identification of Nonlinear Distributed Parameter Systems using Bayesian Uncertainty Quantification based on Generalized Polynomial Chaos
Mehr …

Structure-preserving space-time discretization in a mixed framework for multi-field problems in large strain elasticity
Mehr …

Annual Report 2011 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2011 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2013 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2013 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2012 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2012 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2014 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2014 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2015 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2015 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2016 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2017 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Annual Report 2018/ Institute for Pulsed Power and Microwave Technology / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Radar Forward Operator for Verification of Cloud Resolving Simulations within the COSMO Model
Mehr …

Einfluss von suspendierten und immobilisierten Mikroorganismen auf die Eigenschaften des Kapillarsaumes : Untersuchungen im Rahmen der DFG-Forschergruppe 'Dynamic Capillary Fringes, A Multidisciplinary Approach'
Mehr …

Confidential Data-Outsourcing and Self-Optimizing P2P-Networks: Coping with the Challenges of Multi-Party Systems
Mehr …

Konzept einer agentenbasierten Transportsteuerung: für komplexe, dynamische und multimodale Logistiknetzwerke
Mehr …

Herstellung und Eigenschaften von Optokeramiken auf der Basis von Mg-Spinell und Aluminiumoxid
Mehr …

High quality Nb/Al-AlOx/Nb Josephson junctions : technological development and macroscopic quantum experiments
Mehr …

Adaptive Modulationsverfahren für die schmalbandige Powerline-Kommunikation in Niederspannungsnetzen
Mehr …

Untersuchungen komplexbildender bimolekularer Reaktionen in der Gasphase mit laserspektroskopischen Methoden und statistischer Reaktionstheorie
Mehr …

Prozessintensivierung durch feldunterstützte Bioseparation : Elektrofiltration und in situ Magnetseparation
Mehr …

Batteriespeicher in Haushalten unter Berücksichtigung von Photovoltaik, Elektrofahrzeugen und Nachfragesteuerung
Mehr …

Methodik für Erfassung und Bewertung von emotionalem Kundenfeedback für variantenreiche virtuelle Produkte in immersiver Umgebung
Mehr …

Thermomechanical Mean-Field Modeling and Experimental Characterization of Long Fiber-Reinforced Sheet Molding Compound Composites
Mehr …

Diagnosing the Downstream Impact of Extratropical Transition Using Multimodel Operational Ensemble Prediction Systems
Mehr …

Multiscale Modeling of the Ventricles: From Cellular Electrophysiology to Body Surface Electrocardiograms
Mehr …

Herstellung von Gitterstrukturen mit Aspektverhältnis 100 für die Phasenkontrastbildgebung in einem Talbot-Interferometer
Mehr …

Zur Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen unter Berücksichtigung von Greifkontakt bei Robotern
Mehr …

Decentralized Control and Adaptation in Distributed Applications via Web and Semantic Web Technologies
Mehr …

Modellierung und Bewertung von Prozessketten zur Herstellung von Biokraftstoffen der zweiten Generation
Mehr …

Advanced Treatment of Fission Yield Effects and Method Development for Improved Reactor Depletion Calculations
Mehr …

Elastomerreibung und Kraftübertragung beim Abscheren von aktiv betriebenen Vakuumgreifern auf rauen Oberflächen
Mehr …

Neuartige Drehgelenke für reibungsarme Mechanismen : Auslegungskriterien und Berechnungsmethoden
Mehr …

Stability of cooperation in the international climate negotiations - An analysis using cooperative game theory
Mehr …

Proliferation-proof Uranium/Plutonium and Thorium/Uranium Fuel Cycles: Safeguards and Non-Proliferation. 2nd, extended ed.
Mehr …

Isothermes Kurzzeitermüdungsverhalten der hoch-warmfesten Aluminium-Knetlegierung 2618A (AlCu2Mg1,5Ni)
Mehr …

High-resolution analysis of the initiation of deep convection forced by boundary-layer processes
Mehr …

Konzeption und prototypische Fertigung einer nicht-invasiven mikrofluidischen Plattform für die Elektrophysiologie (NIMEP) zur Zellenanlyse
Mehr …

Anwendung von Lean-Prinzipien im Erdbau - Entwicklung eines Baustellenleitstands auf Basis von Virtual Reality
Mehr …

Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme : Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines Ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer
Mehr …

Chemische und elektrochemische Methoden zur Oberflächenbearbeitung von galvanogeformten Nickel-Mikrostrukturen
Mehr …

Effiziente Schätzung dichter Bewegungsvektorfelder unter Berücksichtigung der Epipolargeometrie zwischen unterschiedlichen Ansichten einer Szene
Mehr …

Intraoperative Planning and Execution of Arbitrary Orthopedic Interventions Using Handheld Robotics and Augmented Reality
Mehr …

Ultrakurzzeitdynamik ausgewählter Germaniumcluster, mehrkerniger Seltenerdverbindungen sowie quasi monodisperser (9,7)-Kohlenstoffnanoröhren in Lösung
Mehr …

Tolerance Simulation in the Loop : Ansätze zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit der Toleranzsimulation im Automobilbau durch Adaption an reale Fertigungsprozesse
Mehr …

The Effects of Internal Stress and Lithium Transport on Fracture in Storage Materials in Lithium-Ion Batteries
Mehr …

Characterization and Modeling of Electrochemical Energy Conversion Systems by Impedance Techniques
Mehr …

Untersuchung von Spulensystemen zur induktiven Energieübertragung von Elektrofahrzeugen. Vergleich von Topologien und Entwicklung einer Auslegungsmethodik
Mehr …

Einfluß der Bodenmakrofauna auf Bodenmikromorphologie und Bodenchemie in zentralamazonischen Agrar- und Waldökosystemen
Mehr …

Wiederbelebungsversuche. Mediologisches Erzählen in der deutschsprachigen Literatur der 1990er Jahre
Mehr …

Georg Petel (1601/2-1634) : Zwei unbekannte Frühwerke aus St. Michael in Höchenschwand im Schwarzwald
Mehr …

Reaktionskinetische Untersuchungen zur Umwandlung stickstoffhaltiger Gaskomponenten unter Bedingungen der Abfallverbrennung
Mehr …

„Projektbegleitendes Öko-Controlling“ – Ein Beitrag zur ausgewogenen Bauprojektrealisierung beispielhaft dargestellt anhand von Tunnelbauprojekten
Mehr …

Auswirkungen der Wahrnehmung von Markierungskonstellationen auf das Fahrverhalten in Arbeitsstellen auf Bundesautobahnen
Mehr …

Konzeption und Realisierung einer neuen Prozesskette zur Integration von Kohlenstoff-Nanoröhren über Handhabung in technische Anwendungen
Mehr …

Optimale Betriebsführung des Modularen Multilevel-Umrichters als Antriebsumrichter für Drehstrommaschinen
Mehr …

Strength of advanced ceramic breeder pebbles: influence of fabrication methods, composition and annealing
Mehr …

Systemdesign im Market-Engineering - Experimente zu Teilnehmerverhalten und Technologieakzeptanz
Mehr …

Transformation von Multiphysics-Modellen in einen FPGA-Entwurf für den echtzeitfähigen HiL-Test eingebetteter Systeme
Mehr …

Sozioökonomische Bewertung von Chemikalien : Entwicklung und Evaluation einer neuartigen und umfassenden sozioöko-nomischen Bewertungsmethode, basierend auf der SEEBA-LANCE® Methode zur Bewertung von Chemikalien unter REACh
Mehr …

Hierarchische Implementierungsstrategien für reduzierte Reaktionsmechanismen basierend auf Intrinsischen Niedrigdimensionalen Mannigfaltigkeiten
Mehr …

Detaillierte Modellierung der Pt-katalysierten Schadstoffminderung in Abgasen moderner Verbrennungsmotoren
Mehr …

Analytical investigations concerning the performance of vane separators and experimental validation of droplet separation efficiency
Mehr …

Das Urteil des Paris. Eine ikonologische Untersuchung des Paris-Mythos in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts
Mehr …

Elektrische Charakterisierung und Modellierung von metallischen Interkonnektoren (MIC) des SOFC-Stacks
Mehr …

Entwicklung neuer Materialien für die additive Fertigung und das Rapid Prototyping von Glas und Polymethylmethacrylat
Mehr …

Untersuchung der Auswirkungen einer RFID-gestützten Bauzustandsdokumentation auf die Dokumentationsqualität in der Erprobungsphase : am Beispiel ausgewählter Baureihen eines Automobilunternehmens
Mehr …

Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen
Mehr …

Capacity Enhancement by Pattern-Reconfigurable Multiple Antenna Systems in Vehicular Applications
Mehr …

Automated Improvement of Software Architecture Models for Performance and Other Quality Attributes
Mehr …

Untersuchungen zur Synthese von metallierten Diphosphanylsiloxanen und deren Anwendung zum Aufbau neuartiger Ligandensysteme
Mehr …

Gezielte Variation und Analyse des Fahrverhaltens von Kraftfahrzeugen mittels elektrischer Linearaktuatoren im Fahrwerksbereich
Mehr …

Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung urgeformter Mikrobauteile aus metallischen und keramischen Werkstoffen : Abschlussbericht Sonderforschungsbereich 499
Mehr …

Erweiterte virtuelle Umgebungen zur interaktiven, immersiven Verwendung von Funktionsmodellen
Mehr …

Optimierte Netzverträglichkeit von Gleichstrom-Schnellladesystemen durch aktive Netzbeeinflussung
Mehr …

Laseroptische Untersuchung turbulenter Strömungsstrukturen beim Wärmeübergang in überkritisches Kohlendioxid nahe des pseudo-kritischen Punktes (KIT Scientific Reports ; 7679 )
Mehr …

Intervallbeobachter für lineare parametervariante Systeme und deren Anwendung auf die Asynchronmaschine
Mehr …

Interdependence of Physical (In-) Activity, Fitness and Cognition: A Cross-Sectional Study in Young Adults
Mehr …

Dehninterventionen im Spannungsfeld historischer Entwicklung, ritualisierter Anwendung, Meisterlehre und Wissenschaft – Eine Bestandsanalyse
Mehr …

Modelling and Simulation of Electrical Energy Systems through a Complex Systems Approach using Agent-Based Models
Mehr …

Modular Biomicrofluidics - Mikrofluidikchips im Baukastensystem für Anwendungen aus der Zellbiologie
Mehr …

Fraktale Doppel-Boom-Zyklen und Querschnittstechnologien: Theorie, Empirie und Politikimplikationen am Beispiel der Nanotechnologie
Mehr …

2D-3D-Registrierung mit Parameterentkopplung für die Patientenlagerung in der Strahlentherapie
Mehr …

Reconstruction of Software Component Architectures and Behaviour Models using Static and Dynamic Analysis
Mehr …

Model-based Interpretation of the Performance and Degradation of Reformate Fueled Solid Oxide Fuel Cells
Mehr …

Personalized Multi-Scale Modeling of the Atria: Heterogeneities, Fiber Architecture, Hemodialysis and Ablation Therapy
Mehr …

Mehrobjekt-Zustandsschätzung mit verteilten Sensorträgern am Beispiel der Umfeldwahrnehmung im Straßenverkehr
Mehr …

Einfluss eines Hochwasserretentionsraums auf den Anteil infiltrierten Flusswassers in Grundwasser-Entnahmebrunnen
Mehr …

AlGaN/GaN-HEMT power amplifiers with optimized power-added efficiency for X-band applications
Mehr …

Zweikomponentige Methoden im Rahmen der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie - Theorie, Implementierung und Anwendung
Mehr …

Micromechanical study on the deformation behaviour of directionally solidified NiAl-Cr eutectic composites
Mehr …

Detaillierte Analyse der Aufbauschneidenbildung bei der Trockenzerspanung von Stahl C45E mit Berücksichtigung des Werkzeugverschleißes
Mehr …

Revierbildung in Oligopolen - Eine experimentelle Untersuchung zur Bildung und Wirkung von Revieren
Mehr …

Dienstbasierte Kommunikation über unzuverlässige drahtlose Verbindungen für selbstorganisierende Sensor-Aktor-Netze
Mehr …

Techno-ökonomische Planung energetischer Wohngebäudemodernisierungen : Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell auf Basis einer vollständigen Finanzplanung
Mehr …

Symbiosen, Rituale, Routinen : Technik als Identitätsbestandteil ; Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre
Mehr …

Mit der Technik auf du : Technik als soziale Konstruktion und kulturelle Repräsentation, 1930 - 1970
Mehr …

Close Readings - Kulturgeschichtliche Interpretationen zu Bildern der wissenschaftlich-technischen Zivilisation
Mehr …

Meine Materialproben. Beiträge zur historischen Erzählung sozialer und soziotechnischer Konstruktionen im 20. Jahrhundert
Mehr …

Quantifying and Predicting the Influence of Execution Platform on Software Component Performance
Mehr …

Verteilte Zustandsschätzung fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf Lithium-Ionen-Batteriesysteme
Mehr …

Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnung
Mehr …

Avoiding Unintended Flows of Personally Identifiable Information : Enterprise Identity Management and Online Social Networks
Mehr …

Systemanalytische Untersuchung zur Schnellpyrolyse als Prozessschritt bei der Produktion von Synthesekraftstoffen aus Stroh und Waldrestholz
Mehr …

Untersuchungen zur Erzeugung von organischen Nanopartikeln mittels einer Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe
Mehr …

Neues Konzept zur Planung, Ausführung und Überwachung von Roboteraufgaben mit hierarchischen Petri-Netzen
Mehr …

Entwicklung und Optimierung eines biotechnologischen Prozesses zur Herstellung mikrobieller Rhamnolipide auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Mehr …

Preisentscheidungen in sequenziell gekoppelten Privathandels- und Double-Auction-Märkten ; Eine experimentelle Untersuchung
Mehr …

Von der Arbeits- zur Selbstbildungs- und Eigenleistungsgesellschaft : Aspekte und Thesen zum Wandel des Arbeitsbegriffs.
Mehr …

Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit : die neue Verantwortung für unsere Umwelt und Zukunft
Mehr …

Kupfer- und Eisenoxide als Konversions-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien: Thermodynamische und Elektrochemische Untersuchungen
Mehr …

Markenspezifische Auswahl, Parametrierung und Gestaltung der Produktgruppe Fahrerassistenzsysteme
Mehr …

Aktive Frequenzvervielfacher zur Signalerzeugung im Millimeter- und Submillimeterwellen Frequenzbereich
Mehr …

Sustainability of the German Pension Scheme: Employment at Higher Ages and Incentives for Delayed Retirement
Mehr …

Einfluss von Instationarität auf die Wartezeit an Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlage
Mehr …

Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften - Beispiel Riemer Park München
Mehr …

Entwicklung eines Verfahrens zur Automatisierung der CAD/CAM-Kette in der Einzelfertigung am Beispiel von Mauerwerksteinen
Mehr …

Ultrafast Dynamics of Metalloporphyrins, DNA and Iron-Lanthanide Clusters in the Liquid Phase
Mehr …

Metallmatrixverbunde mit Verstärkungselementen aus metallischem Glas Ni₆₀Nb₂₀Ta₂₀ – Herstellung und Charakterisierung
Mehr …

Autonomie, Gemeinschaft, Initiative : Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine soziologische Rekonstruktion
Mehr …

Zur Manipulierbarkeit der Allokation öffentlicher Güter : Theoretische Analyse und Simulationsergebnisse
Mehr …

Numerische Simulation turbulenter reaktiver Strömungen mit einem hybriden CFD/transported PDF Modell
Mehr …

Modifikation von statistischen Turbulenzmodellen zur verbesserten Beschreibung des turbulenten Geschwindigkeits- und Mischungsfeldes bei der Querstrahleinmischung
Mehr …

Objektverfolgung durch Fusion von Radar- und Monokameradaten auf Merkmalsebene für zukünftige Fahrerassistenzsysteme
Mehr …

Smart Plot Division, Research on the Morphological Evolution of Nanjing South Historic Urban Area and its Plot Redivision since 1949
Mehr …

Einfluss der Vermischung auf chemische Reaktionen im Taylor-Couette Reaktor am Beispiel der Polymerisation von Methacrylat
Mehr …

Homogenization and materials design of mechanical properties of textured materials based on zeroth-, first- and second-order bounds of linear behavior
Mehr …

A Machine-Checked, Type-Safe Model of Java Concurrency : Language, Virtual Machine, Memory Model, and Verified Compiler
Mehr …

Modeling Human Atrial Patho-Electrophysiology from Ion Channels to ECG - Substrates, Pharmacology, Vulnerability, and P-Waves
Mehr …

Investigation of deformation mechanisms in nanocrystalline metals and alloys by in situ synchrotron X-ray diffraction
Mehr …

Daten- und termingesteuerte Entscheidungsmethodik der Fabrikplanung unter Berücksichtigung der Produktentstehung
Mehr …

Konzept für eine modellgestützte Diagnostik mittels Data Mining am Beispiel der Bewegungsanlyse [online].
Mehr …

The application of sustainable development principles to the theory and practice of property valuation
Mehr …

Optimierung von Verfahren zur Lösung rechtsrelevanter Wissensprobleme in kritischen Infrastrukturen : Befunde im Smart Grid und technikrechtliche Empfehlungen
Mehr …

Prozesstechnische Optimierung des Molecular Farming glykosylierter Proteine in Photo-Bioreaktoren mit dem Moos Physcomitrella patens
Mehr …

Energieeffizienz durch Planung betriebsübergreifender Prozessintegration mit der Pinch-Analyse
Mehr …

Drying, film formation and open time of aqueous polymer dispersions : an investigation of different aspects by rheometry and inverse-micro-raman-spectroscopy (IMRS)
Mehr …

High-speed surface profilometry based on an adaptive microscope with axial chromatic encoding
Mehr …

Neues Konzept zur 2D- und 3D-Visualisierung kontinuierlicher, multidimensionaler, meteorologischer Satellitendaten
Mehr …

Modellsimulationen zur Strömungsverstärkung von orographischen Grundstrukturen bei Sturmsituationen
Mehr …

Eine neue Methodik zur modellbasierten Bestimmung dynamischer Betriebslasten im mechatronischen Fahrwerkentwicklungsprozess
Mehr …

Enzyme reaction engineering for the conversion of emulsified di-rhamnolipid by free and immobilized Naringinase
Mehr …

Entwicklung einer Auswertemethode für bruchmechanische Versuche an kleinen Proben auf der Basis eines Kohäsivzonenmodells
Mehr …

Educational Entrepreneurship. Schule als pädagogisch-unternehmerische Aufgabe unter Berücksichtigung des Charter-School-Modells
Mehr …

Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit: eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Mehr …

Design and Experimental Investigation of a Second Harmonic 20 kW Class 28 GHz Gyrotron for Evaluation of New Emitter Technologies
Mehr …

Organisation, Repräsentation und Analyse menschlicher Ganzkörperbewegung für die datengetriebene Bewegungsgenerierung bei humanoiden Robotern
Mehr …

Inter-Vehicle Communication at Intersections : An Evaluation of Ad-Hoc and Cellular Communication
Mehr …

Rechtsfragen offener Netze : rechtliche Gestaltung und Haftung des Access Providers in zugangsoffenen (Funk-)Netzen
Mehr …

Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht : Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik
Mehr …

Interaction and Transport of Actinides in Natural Clay Rock with Consideration of Humic Substances and Clay Organic Compounds.
Mehr …

Ein Beitrag zur Integration von Sensoren in eine anthropomorphe künstliche Hand mit flexiblen Fluidaktoren [online].
Mehr …

Ultrasonic Testing on EUROFER Welded Joints for Determination of the Minimum Detectable Flaw Size.
Mehr …

Entwurfsoptimierung von selbst-adaptiven Wartungsmechanismen für software-intensive technische Systeme
Mehr …

Eine neue Methode zur Quellenlokalisierung auf der Basis räumlich verteilter, punktweiser Konzentrationsmessungen [online].
Mehr …

Vorhersagbarkeit konvektiver Niederschläge: Hochauflösende Ensemblesimulationen für Westafrika
Mehr …

Thermodynamik von Kobaltoxid Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien und ihr elektrochemisches Verhalten
Mehr …

Integratives Anforderungsmanagement : Konzept und Anforderungsmodell am Beispiel der Fahrzeugentwicklung
Mehr …

Holistic integration of product, process and resources integration in the automotive industry using the example of car body design and production : product design, process modeling, IT implementation and potential benefits
Mehr …

Superconducting Multilayer Technology for Josephson Devices : Technology, Engineering, Physics, Applications
Mehr …

Methode zur Einbindung realer Nutzerprofile in die ökologische und ökonomische Bewertung von Fahrzeugkonzepten
Mehr …

Prozessintegration des Target Costings in der Fertigungsindustrie am Beispiel Sondermaschinenbau
Mehr …

Magnetoresistive and Thermoresistive Scanning Probe Microscopy with Applications in Micro- and Nanotechnology
Mehr …

Resonant Behaviour of Pulse Generators for the Efficient Drive of Optical Radiation Sources Based on Dielectric Barrier Discharges
Mehr …

Process Measurement in Business Process Management : Theoretical Framework and Analysis of Several Aspects
Mehr …

Natürliche Strahlenexposition der Bevölkerung in Baden-Württemberg: Hat die Nutzung von Erdwärme für Wohnhäuser einen Einfluss auf diese Exposition? ; Abschlussbericht.
Mehr …

Untersuchungen zum MTO-Prozess an AlPO4-gebundenen ZSM-5-Extrudaten und Beschreibung der Reaktionskinetik
Mehr …

Phase-field modeling of multi-domain evolution in ferromagnetic shape memory alloys and of polycrystalline thin film growth
Mehr …

Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Mehr …

Einfluss gleich- und gegensinniger Drehrichtung der Verbrennungsluftströme auf die Stabilisierung turbulenter Deppeldrall-Diffusionsflammen
Mehr …

Entwicklung einer indikatorenbasierten Methodik zur Vulnerabilitätsanalyse für die Bewertung von Risiken in der industriellen Produktion
Mehr …

Verformungs- und Schädigungsverhalten der verbundstranggepressten, federstahldrahtverstärkten Aluminiumlegierung EN AW-6082
Mehr …

Kommunale Sportverwaltung in Deutschland. Datenpräsenz und Modalitäten für die Sportstättenentwicklungsplanung, Entwicklungstendenzen und aktuelle Veränderungsprozesse
Mehr …

Robuste Detektion, Verfolgung und Wiedererkennung von Personen in Videodaten mit niedriger Auflösung
Mehr …

The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation. A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mehr …

Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software
Mehr …

Konzeption, Realisierung und Verifikation eines automobilen Forschungsscheinwerfers auf Basis von Digitalprojektoren
Mehr …

Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zur Bereitstellung von Zeitreihen für die Marktwertermittlung und Marktprognose
Mehr …

Influence of strain on the functionality of ink-jet printed thin films and devices on flexible substrates
Mehr …

Characterization, Avoidance and Repair of Packet Collisions in Inter-Vehicle Communication Networks
Mehr …

Untersuchung der Schwingungseigenschaften von teleskopierbaren Maschinenelementen mit Spiel am Beispiel eines Gabelstapler-Hubgerüstes
Mehr …

Managing the Potential of Modularization and Standardization of MEP Systems in Buildings - Guidelines for improvement based on lean principles
Mehr …

Simulation-based Planning of Machine Vision Inspection Systems with an Application to Laser Triangulation
Mehr …

Bilanzmodelle in der Grundwasserhydraulik : Quantitative Beschreibung von Strömung und Transport im Untergrund
Mehr …

Nutzung des Zentrifugalkraftfeldes für die Vorhersage der Langzeitstabilität von kosmetischen Emulsionen
Mehr …

Instandsetzung bedeutsamer Betonbauten der Moderne in Deutschland. Symposium; 1. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 30. März 2004
Mehr …

Zum Stofftransport schwer flüchtiger Additive in Polymerbeschichtungen - Untersuchungen mit Hilfe der konvokalen Mikro-Raman-Spektroskopie
Mehr …

Zwischen Intertextualität und Interpretation. Friedrich Schillers dramaturgische Arbeiten 1796 - 1805
Mehr …

Decision Support for Biomass Value Chains for the Production of Biochemicals Considering Uncertainties
Mehr …

Untersuchungen zur Herstellung geträgerter mono- und bimetallischer Nanopartikel mithilfe von überkritischem CO2
Mehr …

Begriffliche Situationsanalyse aus Videodaten bei unvollständiger und fehlerhafter Information
Mehr …

Hybride Multidirektionaltextilien zur Erdbebenverstärkung von Mauerwerk - Experimente und numerische Untersuchungen mittels eines erweiterten Makromodells
Mehr …

Neues Konzept für die bedarfsgerechte Energieversorgung des Künstlichen Akkommodationssystems
Mehr …

Entwicklung einer Betriebsstrategie zur Energierückgewinnung in hybriden Mehrverbrauchersystemen
Mehr …

Entwicklung einer Plattform zur individuellen Ansteuerung von Mikroventilen und Aktoren auf der Grundlage eines Phasenüberganges zum Einsatz in der Mikrofluidik
Mehr …

Herstellung und Charakterisierung mechanisch flexibler organischer Solarzellen durch Flüssigprozessierung
Mehr …

Electrochemical Performance and Stability of Ba₀.₅Sr₀.₅Co₀.₈Fe₀.₂O₃₋δ for Oxygen Transport Membranes
Mehr …

Die Reaktionskinetik des Gipsabbindens: Makroskopische Reaktionsraten und Mechanismen in molekularem Maßstab
Mehr …

Dreidimensionale Plattenkinematik: Strainanalyse auf B-Spline-Approximationsflächen am Beispiel der Vrancea-Zone / Rumänien
Mehr …

Stochastische Simulation von Energieflüssen im NutzfahrzeugEin einsatzorientiertes Bewertungs- und Optimierungsverfahren
Mehr …

Sportmotorische Tests im Kindes- und Jugendalter: Normwertbildung - Auswertungsstrategien - Interpretationsmöglichkeiten ; Überprüfung anhand der Daten des Motorik-Moduls (MoMo)
Mehr …

Research-to-Business Beziehungen : Technologietransfer durch Kommunikation von Werten (Barrieren, Erfolgsfaktoren und Strategien)
Mehr …

eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering. 8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Karlsruhe, 28. Februar - 2. März 2007. Bd. 1 u. 2
Mehr …

Kooperationsanreize in selbstorganisierenden Informationssystemen. Soziale Kontrolle zwischen autonomen Computereinheiten
Mehr …

Produktion und Charakterisierung biogener anorganischer, nanoskaliger und nanostrukturierter Partikel
Mehr …

Strömungsmechanik. Methoden und Phänomene. Originalveröffentl. im Springer-Verl., Berlin, 1995
Mehr …

Das pulsierende Herz der Stadt. Stadtraum und industrielle Mobilität. Die Karlsruher Bahnhofsfrage
Mehr …

Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Mehr …

Untersuchung der einstufigen Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat zur Hertellung von gamma-Butyrolacton, 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran
Mehr …

Weighted Statistical Testing based on Active Learning and Formal Verification Techniques for Software Reliability Assessment
Mehr …

Abbildung demographischer Prozesse in Verkehrsentstehungsmodellen mit Hilfe von Längsschnittdaten
Mehr …

Fusion of Data from Heterogeneous Sensors with Distributed Fields of View and Situation Evaluation for Advanced Driver Assistance Systems
Mehr …

Novel MRI Technologies for Structural and Functional Imaging of Tissues with Ultra-short T₂ Values
Mehr …

Distributed Transformers for Broadband Monolithic Millimeter-Wave Integrated Power Amplifiers
Mehr …

Objektsensitive Verfolgung und Klassifikation von Fußgängern mit verteilten Multi-Sensor-Trägern
Mehr …

Cassirers politische Philosophie : Zwischen allgemeiner Kulturtheorie und Totalitarismus-Debatte
Mehr …

Auf metrischen und differentialgeometrischen Konzepten basierende neue mathematische Algorithmen zur Sensordatenfusion mit Anwendungen in der Faser-Bragg-Gitter-Formsensorik
Mehr …

Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Mehr …

Objective Tyre Development : Definition and Analysis of Tyre Characteristics and Quantification of their Conflicts
Mehr …

Einfluss mechanischer Deformation auf atomare Tunnelsysteme - untersucht mit Josephson Phasen-Qubits
Mehr …

Adaptive State × Time Lattices: A Contribution to Mobile Robot Motion Planning in Unstructured Dynamic Environments
Mehr …

Grain-size effects in nanoscaled electrolyte and cathode thin films for solid oxide fuel cells (SOFC)
Mehr …

Ableitung einer Beziehung zwischen der Radarreflektivität, der Niederschlagsrate und weiteren aus Radardaten abgeleiteten Parametern unter Verwendung von Methoden der multivariaten Statistik
Mehr …

Strategie der Verhinderung? Zur Partizipation des Neuen Bauens in der Provinz Westfalen (1918-1933)
Mehr …

Mehrlagige mikrofluidische Systeme aus Polymeren zur zweidimensionalen Kapillarelektrophorese
Mehr …

Experimentelle Untersuchungen von Einflußfaktoren auf die Selbstzündung von gasförmigen und flüssigen Brennstofffreistrahlen.
Mehr …

Assessment of least-cost pathways for decarbonising Europe's power supply : a model-based long-term scenario analysis accounting for the characteristics of renewable energies
Mehr …

Analyse der Realnutzung von Elektrofahrzeugen in kommerziellen Flotten zur Definition einer bedarfsgerechten Fahrzeugauslegung
Mehr …

Einfluss der Korngröße auf ferroelektrische Eigenschaften dotierter Pb(Zr1-xTix)O3 Materialien
Mehr …

Experimentelle Untersuchungen zur effizienten Vernetzung von Oberflächenbeschichtungen mit UV-Strahlung
Mehr …

Reifenungleichförmigkeitserregter Schwingungskomfort - Quantifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahrzeugschwingungen
Mehr …

Entwicklung miniaturisierter Aktorsysteme basierend auf magnetischen Formgedächtnislegierungen
Mehr …

Untersuchung der Gewitteraktivität und der relevanten großräumigen Steuerungsmechanismen über Mittel- und Westeuropa
Mehr …

Development of an Electrochemical Biosensor Platform and a Suitable Low-Impedance Surface Modification Strategy
Mehr …

Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen
Mehr …

Nuclear Fusion Programme: Annual Report of the Association Karlsruhe Institute of Technology (KIT)/EURATOM ; January 2009 - December 2009
Mehr …

Nuclear Fusion Programme: Annual Report of the Association Karlsruhe Institute of Technology (KIT)/EURATOM ; January 2010 - December 2010
Mehr …

Nuclear Fusion Programme: Annual Report of the Association Karlsruhe Institute of Technology/EURATOM ; January 2011 - December 2011
Mehr …

Nuclear Fusion Programme: Annual Report of the Association Karlsruhe Institute of Technology/EURATOM ; January 2012 - December 2012
Mehr …

Nuclear Fusion Programme: Annual Report of the Association Karlsruhe Institute of Technology/EURATOM ; January 2013 - December 2013
Mehr …

Fatigue crack detection on structural steel members by using ultrasound excited thermography = Erkennung von Ermüdungsrissen in Stahlbauteilen durch ultraschallangeregte Thermografie
Mehr …

Characterizing Cardiac Electrophysiology during Radiofrequency Ablation : An Integrative Ex vivo, In silico, and In vivo Approach
Mehr …

Technik- und Wissenschaftsgeschichte in der universitären Lehre. Formate, Adressaten, Konzepte
Mehr …

Between Reinhold and Fichte : August Ludwig Hülsen's Contribution to the Emergence of German Idealism
Mehr …

Schädigungsverhalten von in CFK-Laminaten eingebetteten Inserts unter bauteilnahen Beanspruchungen
Mehr …

Temperature- and Time-Dependent Dielectric Measurements and Modelling on Curing of Polymer Composites
Mehr …

Functional elements and engineering template-based product development process. Application for the support of stamping tool design
Mehr …

Entwicklung von Spritzgießsonderverfahren zur Herstellung von Mikrobauteilen durch galvanische Replikation
Mehr …

Numerische Simulation zum mechanischen Langzeitverhalten eines realen Untertagebauwerks im Steinsalz
Mehr …

Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi - Verbundprojekt Ergebnisbericht zum Teilprojekt 3 - 02E10840
Mehr …

Chemostratigraphy of some key European Frasnian-Famennian boundary sections (Germany, Poland, France)
Mehr …

Produktgestaltung an kolloidalen Agglomeraten und Gelen : Gelierung und Fragmentierung anorganisch gefällten Siliciumdioxids
Mehr …

Electrical-field sensitive YBa₂Cu₃O₇₋ₓ detectors for real-time monitoring of picosecond THz pulses
Mehr …

Lane-Precise Localization with Production Vehicle Sensors and Application to Augmented Reality Navigation
Mehr …

Energieoptimale Längsführung von Kraftfahrzeugen durch Einsatz vorausschauender Fahrstrategien
Mehr …

Entwicklung eines mikrofluidischen Zweikammer-Chipsystems mit integrierter Sensorik für die Anwendung in der Tumorforschung
Mehr …

Entwicklung eines Biosensorarray-Systems auf der Basis von akustischen Oberflächenwellensensoren mit integrierter einwegtauglicher Mikrofluidik
Mehr …

Modelling Event-Based Interactions in Component-Based Architectures for Quantitative System Evaluation
Mehr …

Methode zur Analyse und Bewertung von stufenlosen Traktorgetrieben mit mehreren Schnittstellen
Mehr …

Freiheit und Pluralismus: Isaiah Berlins zentrale Ideen als Material für die heutige Philosophie
Mehr …

Ein Verfahren zum automatischen Entwurf von Mensch-Maschine-Schnittstellen am Beispiel myoelektrischer Handprothesen
Mehr …

Duktilisierung von Wolfram : Synthese, Analyse und Charakterisierung von Wolframlaminaten aus Wolframfolie
Mehr …

Elektronenmikroskopische und histochemische Untersuchungen an Acanthoren, den ersten Larvalstadien der Acanthocephala
Mehr …

Computer assisted optimisation on non-pharmacological treatment of congestive heart failure and supraventricular arrhythmia
Mehr …

Erstmaliger Gesamtentwurf und Realisierung der Systemintegration für das Künstliche Akkommodationssystem
Mehr …

Untersuchung der Makro- und Mikromischung in kontinuierlich durchströmten Taylor-Vortex Reaktoren mit modifizierter Rotorgeometrie
Mehr …

Ein Modell zur Entwicklung neuartiger chirurgischer Eingriffe am Beispiel der Minimal Traumatischen Chirurgie
Mehr …

Außertropische Umwandlung tropischer Wirbelstürme. Einfluss auf das Strömungsmuster in den mittleren Breiten
Mehr …

Knowledge-Based Decision Support for Integrated Water Resources Management with an application for Wadi Shueib, Jordan
Mehr …

Partielle Oxidation von o-Xylol zu Phthalsäureanhydrid : Keramische Schwämme als alternative Trägerstrukturen
Mehr …

Entwicklung und Charakterisierung von Sialon-Keramiken und Sialon-SiC-Verbunden für den Einsatz in tribologisch hochbeanspruchten Gleitsystemen
Mehr …

Design and Application of Quantified Self Approaches for Reflective Learning in the Workplace
Mehr …

Simulations for the optimization of High Temperatur Superconductor current leads for nuclear fusion applications
Mehr …

Die Dialektik der Globalisierung : Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstärkung kultureller Differenz
Mehr …

Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft : Technische Universitäten im Kontext der Kompetenzdiskussion
Mehr …

60 Jahre Studium Generale und 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft : Entstehung - Dokumente - Konzeptionen
Mehr …

Raman spectroscopic study of high temperature rare earth metal - rare earth halide solutions: Ln-LnX3- and LnX2-LnX3-(LiX-KX)eu systems (Ln: Nd, Ce; X: Cl, I) [online].
Mehr …

Entwicklung einer Methodik zur Flexibilitätsbewertung von Produktionssystemen : Messung von Mengen-, Mix- und Erweiterungsflexibilität zur Bewältigung von Planungsunsicherheiten in der Produktion
Mehr …

In-situ H2O removal via hydorphilic membranes during Fischer-Tropsch and other fuel-related synthesis reactions
Mehr …

Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Prozesse des immobilienwirtschaftlichen Risikomanagements
Mehr …

Zur Bedeutung des Menschenbildes in der Diskussion zu einem bedingungslosen Grundeinkommen. Philosophische und theologische Anmerkungen
Mehr …

Development of lumped element kinetic inductance detectors for mm-wave astronomy at the IRAM 30 m telescope
Mehr …

Modellbildung und Simulation von mobilen Arbeitsmaschinen - Untersuchungen zu systematischen Modellvereinfachungen in der Simulation von Antriebssystemen am Beispiel Bagger
Mehr …

Kopplung physiologischer und verfahrenstechnischer Parameter beim Wachstum und bei der Produktbildung der Rotalge Porphyridium purpureum
Mehr …

The future role of renewable energy sources in European electricity supply : A model-based analysis for the EU-15
Mehr …

Modellbasierte und positionsgenaue Erkennung von Regentropfen in Bildfolgen zur Verbesserung von videobasierten Fahrerassistenzfunktionen
Mehr …

Alternanz - die EU-Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Mehr …

Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich : Vorschläge für eine Umstrukturierung der Studiengänge samt Konsequenzen für das nationale Berufsbildungssystem
Mehr …

Berufliche Bildung in Deutschland : Das EU-Reformprogramm "Lissabon 2000" als Herausforderung für den Ausbau neuer Wege beruflicher Qualifizierung im lebenslangen Lernen
Mehr …

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der wirtschaftlichen Prosperität : berufliche Bildung im Kontext des lebenslangen Lernens ; Herausforderungen an Staat und Unternehmen
Mehr …

Die Gewerbeschule des Großherzogtums Baden als frühes Modell einer Teilzeitschule im dual-alternierenden System : Einfluss der Polytechnischen Schule Karlsruhe auf die Entwicklung der badischen Gewerbeschule ; Anstöße zur Beseitigung aktueller Defizi
Mehr …

Mehrphasige Personalentwicklungsplanung für Fertigungssysteme auf Basis des Technologiekalender-Konzeptes.
Mehr …

Investigations of After Cavity Interaction in Gyrotrons Including the Effect of Non-uniform Magnetic Field
Mehr …

Beitrag zur Entwicklung einer elastischen Linse variabler Brennweite für den Einsatz in einem künstlichen Akkommodationssystem
Mehr …

Relational exploration. Combining description logics and formal concept analysis for knowledge specification
Mehr …

GIS-gestützte Risikoanalyse für Rutschungen und Felsstürze in den Ostalpen (Vorarlberg, Österreich)
Mehr …

Grundlegende Untersuchungen zur biotechnologischen Kultivierung von Schwämmen : Massenbilanzierung bei Aplysina aerophoba
Mehr …

Technology Entrepreneurship : A Treatise on Entrepreneurs and Entrepreneurship for and in Technology Ventures. Band 2.
Mehr …

Technology Entrepreneurship : A Treatise on Entrepreneurs and Entrepreneurship for and in Technology Ventures. Band 1.
Mehr …

Herstellung, Prüfung und Modellierung neuartiger hybrider Aluminiumschaum-CFK-Sandwichverbunde
Mehr …

Integrierte, planare Leckwellenantennen für 3D-Millimeterwellen-Radarsysteme basierend auf dem holografischen Prinzip
Mehr …

Druckabhängigkeit der Stabilitätsgrenzen für das Auftreten periodischer Verbrennungsinstabilitäten in Gasturbinenbrennkammern
Mehr …

Bayesian-Based Predictive Analytics for Manufacturing Performance Metrics in the Era of Industry 4.0
Mehr …

Skalierbare adaptive System-on-Chip-Architekturen für Inter-Car und Intra-Car Kommunikationsgateways
Mehr …

Analyse des regionalen atmosphärischen Wasserhaushalts unter Verwendung von COSMO-Simulationen und GPS-Beobachtungen
Mehr …

Konzept zur Analyse der Lokomotion auf dem Laufband bei inkompletter Querschnittlähmung mit Verfahren der nichtlinearen Dynamik
Mehr …

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung supraleitender resistiver Strombegrenzer
Mehr …

From Sperner's Lemma to Differential Equations in Banach Spaces : An Introduction to Fixed Point Theorems and their Applications
Mehr …

Zum Stofftransport in Brennstoffzellenmembranen : Untersuchungen mit Hilfe der konfokalen Mikro-Raman-Spektroskopie
Mehr …

Decision support system for a reactive management of disaster-caused supply chain disturbances
Mehr …

Entropie- und Störungssensitivität als neues Kriterium zum Vergleich verschiedener Entscheidungskalküle
Mehr …

Netzzugang im liberalisierten deutschen Gasmarkt : eine modellgestützte Analyse zur Bildung von Marktgebieten
Mehr …

Korrosionsschutzschichten für Dieselpartikelfilter aus Cordierit zur Erhöhung der thermochemischen Belastbarkeit
Mehr …

Biaxial Characterization and Mean-field Based Damage Modeling of Sheet Molding Compound Composites
Mehr …

Erlebnis und Bildung. Die Bedeutung des Erlebens und des Erlebnisses in Unterrichts- und Erziehungsprozessen. Eine problemgeschichtlich-systematische Untersuchung
Mehr …

Beitrag zur Effizienzsteigerung mobiler Arbeitsmaschinen: Entwicklung einer elektrohydraulischen Bedarfsstromsteuerung mit aufgeprägtem Volumenstrom
Mehr …

Elektrochemisches Verhalten von Lithium-Schwefel-Zellen mit unterschiedlicher Kathodenstruktur
Mehr …

Real Option Based Appraisal of Environmental Investments – An Assessment of NOₓ Emission Control Techniques in Large Combustion Plants
Mehr …

Miniaturisierte Kapillarelektrophorese zur kontinuierlichen Überwachung von Kationen und Anionen in Prozessströmen
Mehr …

Konzept zur automatisierten Anpassung der neuronalen Schnittstellen bei nichtinvasiven Neuroprothesen
Mehr …

Prozessentwicklung für die Automatisierung der Herstellung und Anwendung von hochdichten Peptidmicroarrays
Mehr …

Experimentelle Untersuchung und Simulation des Umformverhaltens nähgewirkter unidirektionaler Kohlenstofffasergelege
Mehr …

Simulation des Dampf-Wasserkreislaufs und der Sicherheitssysteme eines High Performance Light Water Reactors
Mehr …

Aufbau und Anwendung eines Systems zur Spektralanalyse von Gyrotronpulsen im Millimeterwellenbereich.
Mehr …

Chemical, Physical and Mineralogical Properties of Atmospheric Particulate Matter in the Megacity Beijing
Mehr …

Feststoffbildung bei technischen Fällprozessen. Untersuchungen zur industriellen Fällung von Siliziumdioxid und Calciumcarbonat
Mehr …

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
Mehr …

Flottenbetrieb von elektrischen und autonomen Serviceagenten im städtischen Personennahverkehr
Mehr …

Superconducting Nanowire Single-Photon Detectors for Quantum Photonic Integrated Circuits on GaAs
Mehr …

An efficient solution procedure for elastohydrodynamic contact problems considering structural dynamics
Mehr …

Interference in vehicle-to-vehicle communication networks - analysis, modeling, simulation and assessment
Mehr …

Hochdynamische Power Hardware-in-the-Loop Emulation hoch ausgenutzter Synchronmaschinen mit einem Modularen-Multiphasen-Multilevel Umrichter
Mehr …

Hardwaregestützte Energieoptimierung von Elektrik/Elektronik-Architekturen durch adaptive Abschaltung von verteilten, eingebetteten Systemen
Mehr …

Bounds for optimization of the reflection coefficient by constrained optimization in hardy spaces
Mehr …

Schulbildung für Mädchen im ländlichen Süden Malis : Analyse der sozialen und ökonomischen Voraussetzungen am Beispiel der Gemeinde Siby = Scolarisation des filles dans la région rurale au sud du Mali : analyse des conditions sociales et économiques
Mehr …

Blickbasierte Beanspruchungsmessung : Entwicklung und Evaluation eines Kalibrierungssystems zur individuellen Bewertung der mentalen Beanspruchung in der Mensch-Technik-Interaktion
Mehr …

Broadband amplifiers for high data rates using InP/InGaAs double heterojunction bipolar transistors
Mehr …

Temperaturbasierte Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer und Stabilisierung von LEDs im System
Mehr …

Langfristperspektiven für eine integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung am Hochrhein und Oberrhein. Langfristperspektiven für eine integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung am Hochrhein und Oberrhein
Mehr …

Dynamic Network Notation: A Graphical Modeling Language to Support the Visualization and Management of Network Effects in Service Platforms
Mehr …

Modellierung von turbulenten Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Diffusionsflammen und deren Beeinflussung durch reaktionstechnische Parameter
Mehr …

Diffraktive Optiken im Automobil - Achromatisierung, Athermalisierung, Formung von Scheinwerferlichtverteilungen
Mehr …

Online-Abschätzung der Rammguttragfähigkeit beim langsamen Vibrationsrammen in nichtbindigen Böden
Mehr …

Manipulations in Prediction Markets : Analysis of Trading Behaviour not Conforming with Trading Regulations
Mehr …

Numerische und experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Fluktuationen bei der HCCI-Verbrennung
Mehr …

Entscheidungsunterstützte Methodik zur Produktkonzeptauswahl : Grundlagen, Systematik und exemplarische Anwendung
Mehr …

Phase-field simulations of multi-component solidification and coarsening based on thermodynamic datasets
Mehr …

Public acceptance of renewable energies – an empirical investigation across countries and technologies
Mehr …

Coordinating Service Compositions : Model and Infrastructure for Collaborative Creation of Electronic Documents
Mehr …

Nichtlineare Modellierung von Ferroelektrika unter Berücksichtigung der elektrischen Leitfähigkeit
Mehr …

A Decentralized Control Strategy for High Density Material Flow Systems with Automated Guided Vehicles
Mehr …

Beitrag zu einer universellen Baggerschnittstelle zur Übertragung elektrischer und hydraulischer Leistung sowie elektronischer Signale für komplexe Anbaugeräte
Mehr …

Integrierte Standort-, Kapazitäts- und Technologieplanung von Wertschöpfungsnetzwerken zur stofflichen und energetischen Biomassenutzung
Mehr …

Deformation and Fracture Properties of the Soft Magnetic Composite Somaloy 700 3P on Different Length Scales
Mehr …

Optimierung der Investitions- und Einsatzplanung dezentraler Energiesysteme unter Unsicherheit
Mehr …

Untersuchung der Abbildungseigenschaften eines 3D-Ultraschall-Computertomographen zur Berechnung der 3D-Abbildungsfunktion und Herleitung einer optimierten Sensorgeometrie
Mehr …

Elektromobile Flotten im lokalen Energiesystem mit Photovoltaikeinspeisung unter Berücksichtigung von Unsicherheiten
Mehr …

Near future changes of compound extreme events from an ensemble of regional climate simulations
Mehr …

Methodische Produktplanung. Grundlagen, Systematik und Anwendung im Produktentstehungsprozess
Mehr …

Einfluss der Leitungselektronen auf die Dynamik atomarer Tunnelsysteme in ungeordneten Festkörpern: Relaxationsprozesse in metallischen Gläsern und ungeordneten dünnen Aluminiumoxid-Schichten
Mehr …

Verständnis, Vorsorge und Bewältigung von Naturkatastrophen. Abschlusssymposium 2007. Graduiertenkolleg "Naturkatastrophen", 24./25. Juli 2007
Mehr …

Charakterisierung und Bewertung der Zug- und Ermüdungseigenschaften von Mikrobauteilen aus 17-4PH Edelstahl - Ein Vergleich von mikropulverspritzgegossenem und konventionell hergestelltem Material
Mehr …

Energy Planning in Selected European Regions - Methods for Evaluating the Potential of Renewable Energy Sources
Mehr …

Kinetische Untersuchungen von Reaktionen kurzlebiger Intermediate im Zündfunken und bei der Verbrennung
Mehr …

Abschlussbericht für die Jahre 1996 - 2007 mit Berichtsband für die Jahre 2005 - 2007 [mit CD]
Mehr …

Selbstorganisierende Empfehlungssysteme im Internet : eine interdisziplinäre Betrachtung zwischen Technik und Recht
Mehr …

Auslegung eines asynchronen Langstatorlinearmotors mit großem Luftspalt als Straßenbahnantrieb
Mehr …

Events in social networks : a stochastic actor-oriented framework for dynamic event processes in social networks
Mehr …

Ansätze zur akustischen Optimierung von Reifen und Fahrbahnen für Elektrofahrzeuge unter Antriebsmoment
Mehr …

Methodik zur produktionsorientierten Produktanalyse für die Wiederverwendung von Produktionssystemen - 2REUSE : Konzept, Informationsmodell und Validierung am besonderen Beispiel des Karosserierohbaus in der Automobilindustrie
Mehr …

Optimizing Dual-Doppler Lidar Measurements of Surface Layer Coherent Structures with Large-Eddy Simulations
Mehr …

New Methods to Improve Large-Scale Microscopy Image Analysis with Prior Knowledge and Uncertainty
Mehr …

Micro- and Nanostructured Microfluidic Devices for Localized Protein Immobilization and Other Biomedical Applications
Mehr …

Mobile laser scanning based determination of railway network topology and branching direction on turnouts
Mehr …

Akteursbasierte Simulation der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestands in Deutschland
Mehr …

Integrated Water Resources Management Karlsruhe 2010 : IWRM, International Conference, 24 - 25 November 2010 conference proceedings
Mehr …

Adaptation-Aware Architecture Modeling and Analysis of Energy Efficiency for Software Systems
Mehr …

Hafenareale revitalisieren - Strategien für Stadt und Hafen. Aufgezeigt am Beispiel der Rhein- und Nackarhäfen. Mit CD und Faltplan
Mehr …

Herstellung dünner metallischer Brücken durch Elektromigration und Charakterisierung mit Rastersondentechniken
Mehr …

Schwefelisotopenfraktionierung in abwasserbelasteten Sedimenten - biogeochemische Umsetzungen und deren Auswirkung auf den Schwermetallhaushalt
Mehr …

Untersuchung und Modellierung des viskoplastischen Verformungsverhaltens oxidpartikelverstärkter Stähle
Mehr …

Experimental Investigation of Crack Initiation in Face-Centered Cubic Materials in the High and Very High Cycle Fatigue Regime
Mehr …

Die Übertragung von mikrostrukturellen Eigenschaften aus der diskreten Versetzungsdynamik in Kontinuumsbeschreibungen
Mehr …

A Reference Structure for Modular Metamodels of Quality-Describing Domain-Specific Modeling Languages
Mehr …

Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikatoren einer Ökobilanz
Mehr …

Bewertung der Energieeffizienz von Antriebssystemen mobiler Arbeitsmaschinen am Beispiel Bagger
Mehr …

Modellierung und Ausführung von Workflows unter Berücksichtigung mobiler Kontextinformationen
Mehr …

Entwicklung einer Kontinuumsbeschreibung für die Versetzungsmobilität in Versetzungsnetzwerken
Mehr …

Wissensbasierte Situationsinterpretation für eine kontextbezogene Chirurgieassistenz mittels Erweiterter Realität
Mehr …

Adaptive and Intelligent Temperature Control of Microwave Heating Systems with Multiple Sources
Mehr …

CAE - PROCESS AND NETWORK : A methodology for continuous product validation process based on network of various digital simulation methods
Mehr …

Microstructure evolution in strontium titanate Investigated by means of grain growth simulations and x-ray diffraction contrast tomography experiments
Mehr …

Verbesserte Berechnung der Wasserstoffverteilung im Sicherheitsbehälter bei der Analyse schwerer Störfälle in Kernkraftwerken durch Kopplung von MELCOR und GASFLOW
Mehr …

Charakterisierung und Modellentwicklung von Natur und Funktionalität der Kathoden/Elektrolyt-Grenzfläche von Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC)
Mehr …

Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Mehr …

Methode zur Analyse von raumrelevanten Prozessen in Entwicklungsländern: Das Beispiel des Küstenraums von Benin = Méthode d'analyse de processus spatiaux dans les pays en développement: l'exemple de la zone côtière du Bénin
Mehr …

Speicherbedarf und dessen Auswirkungen auf die Energiewirtschaft bei Umsetzung der politischen Ziele zur Energiewende
Mehr …

Entwicklung von elektrochemisch abgeschiedenem LIGA-Ni-Al für Hochtemperatur-MEMS-Anwendungen
Mehr …

Risiken informations- und kommunikationstechnischer (IKT-) Implantate im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit
Mehr …

Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen : grundlegende Erkenntnisse und Zusammenhänge, Vorstellung einer Methodik zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses und deren Validierung am Beispiel einer Forstmaschine
Mehr …

STM Characterization of Phenylene-Ethynylene Oligomers on Au(111) and their Integration into Carbon Nanotube Nanogaps
Mehr …

Der Einfluss einwandernder Amphipodenarten auf die Parasitozönose des Europäischen Aals (Anguilla anguilla)
Mehr …

Annual Report 2010 / Institute for Pulsed Power and Microwave Technology = Jahresbericht 2010 / Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik.
Mehr …

Kosteneinsparpotenziale durch Erweiterung von betrieblichen Systemgrenzen. Dargestellt an Beispielen von Koopertionen aus den Bereichen Energieversorgung und Abfallentsorgung
Mehr …

Analytische, numerische und messtechnische Untersuchung der Dynamik von Fahrzeugkupplungen am Beispiel des Trennproblems
Mehr …

Untersuchungen zum Einsatz von Reformat aus flüssigen Kohlenwasserstoffen in der Hochtemperaturbrennstoffzelle SOFC
Mehr …

Verbrennungskontrollierte Erwärmung des Brennraums zur Emissionsreduktion während des Kaltstarts - Untersuchungen zu Emissionen und zur Flammenausbreitung
Mehr …

Studies of the charged particle Density Distributions in Extensive Air showers Observed with KASCADE-Grande
Mehr …

Untersuchung des elektronischen Oberflächenzustands von Ag-Inseln auf supraleitendem Niob(110)
Mehr …

Inter-vehicle communications - achieving safety in a distributed wireless environment. Challenges, systems and protocols
Mehr …

Grafische Benutzungsunterstützung auf Befehlsebene für die Entwicklung massivparalleler Programme
Mehr …

Neue Verfahren zur Modellierung nichtlinearer thermodynamischer Prozesse in einem Druckbehälter mit siedendem Wasser-Dampf -Gemisch bei negativen Drucktransienten.
Mehr …

Stadt und Wald : Vom stadtplanerischen Umgang mit dem stadtnahen Wald dargestellt am Beispiel der Stadtentwicklung Karlsruhe 1870-2000
Mehr …

Durchgängige Timing-Bewertung von Vernetzungsarchitekturen und Gateway-Systemen im Kraftfahrzeug
Mehr …

Characterisation and Modelling of Continuous-Discontinuous Sheet Moulding Compound Composites for Structural Applications
Mehr …

Vom Gießprozess zur Festigkeitsberechnung am Beispiel einer Aluminium-Magnesium-Druckgusslegierung
Mehr …

Techno-ökonomische Bewertung alternativer Verfahrenskonfigurationen zur Herstellung von Biomass-to-Liquid (BtL) Kraftstoffen und Chemikalien
Mehr …

Isothermes und thermisch-mechanisches Ermüdungsverhalten von Verbundwerkstoffen mit Durchdringungsgefüge (Preform-MMCs)
Mehr …

Phasenstabilisierung und Oberflächenaktivierung von Sauerstoffseparationsmembranen aus dotiertem Ba$_{0,5}$Sr$_{0,5}$Co$_{0,8}$Fe$_{0,2}$O$_{3-δ}$
Mehr …

Der Einfluss der Fahrbahnoberflächenkrümmung auf den Rollwiderstand, die Cornering Stiffness und die Aligning Stiffness von Pkw-Reifen
Mehr …

Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Mehr …

Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft : ein Beitrag zur Verbesserung der Risikoanalyse und -bewertung
Mehr …

Videogestützte Umfelderfassung zur Interpretation von Verkehrssituationen für kognitive Automobile
Mehr …

Privatheit und Datenschutz in der intelligenten Überwachung: Ein datenschutzgewährendes System, entworfen nach dem
Mehr …

Design Space Exploration zur multikriteriellen Optimierung elektrischer Sportwagenantriebsstränge: Variation von Topologie und Komponenteneigenschaften zur Steigerung von Fahrleistungen und Tank-to-Wheel Wirkungsgrad
Mehr …